© APA/Zentralbild/Tom Maelsa

Literatur

Gladiator Kirk Douglas hat das Buch verdrängt

Howard Fast schrieb den (fast vergessenen) Roman "Spartacus", der 1960 in Hollywood verfilmt wurde

von Peter Pisa

11/05/2021, 05:00 PM

„Solange Menschen arbeiten und andere Menschen sich die Früchte ihrer Arbeit aneigneten und verzehrten, würden Lippen den Namen Spartacus formen – einmal als geflüstertes Losungswort, ein anderes Mal als hallenden Ruf.“ So endet Howard Fasts Roman, der angesichts von Kirk Douglas - Foto oben -  am Kreuz (1960) in Vergessenheit geraten ist.

Austoben

Der Amerikaner schrieb ihn 1951 großteils im Gefängnis, wo er während der McCarthy-Ära war, weil er die Namen der Unterstützer gegen Franco nicht verriet. Howard Fast ( 2003) war zeitweise Kommunist, er dachte beim Sklavenaufstand 73 v. Chr. an die klassenlose Gesellschaft.

Sein „Spartacus“ wird in Rückblenden erzählt, verschiedene Stimmen wechseln einander ab. Was antike Schriftsteller notiert haben, ist kaum erhalten. Howard Fast konnte sich austoben, und wenn Historiker korrigieren, Gladiatoren haben bestimmt nicht nur kaltes Wasser zum Frühstück bekommen – egal.


Howard Fast:
„Spartacus“
Übersetzt von
Liselotte Julius.
Unionsverlag.
384 Seiten.
15,95 Euro

KURIER-Wertung: ****

Jederzeit und überall top-informiert

Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.

Kommentare

Gladiator Kirk Douglas hat das Buch verdrängt | kurier.atMotor.atKurier.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat