Berlin-Festival mit neuem Standort

Im vergangenen Jahr hatte man noch Björk und Blur als große Headliner verpflichten können. Diesmal müssen sich Fans mit den Editors und Moderat Vorlieb nehmen. Genregrößen statt Gassenhauer, scheint das Motto zu lauten. Für Stefan Lehmkuhl, der künstlerische Leiter des Berlin Festivals und Björn Döhring, Leiter der Berlin Music Week, eine "bewusste Entscheidung", wie sie bei einer eigens einberufenen Pressekonferenz zum kurzfristig angekündigten Umzug - das Berlin Festival startet bereits am 5. September - beteuerten.
"Wir verlassen uns nicht auf große Headliner, das macht Berlin unserer Meinung nach nicht aus", werden sie im Musikexpress zitiert. Vielmehr gehe es darum, worauf Berlin stolz ist, daher soll auch das Berlin Festival hip, integrierter und kohärenter sein. So könne man nun von Donnerstag bis Sonntag in Verbindung mit First We Take Berlin an 15 Spielstätten über 150 Bands und DJs erleben. Das Berlin Festival wird zudem zum 48-Stunden-Event, das bis zu 20.000 Besucher aufnehmen könne.
Schleppender Ticketverkauf, wie einige deutsche Medien nach Bekanntwerden der Umzugspläne spekulierten, sei jedenfalls nicht der Grund für den Umzug gewesen. Für Musikliebhaber, bietet das Berlin Festival jedenfalls (auch heuer wieder) einen bunten Genremix aus Hip Hop (K.I.Z.), Elektronik (Moderat) und Alternative. Österreich wird von den HVOB und den Bilderbuch würdig vertreten werden.
Berlin Festival: 5. - 7. September, Arena Berlin. Weitere Infos und Karten unter www.berlinfestival.de
Kommentare