Ausstellungsfotos: "Wien 1900" im MAK

Ein hölzerner Jugendstil-Schreibtisch mit Schubladen und Ablageflächen.
Ein hölzerner Jugendstil-Schreibtisch mit Schubladen und Ablageflächen.

[[66] ISO: 80 Aperture: F5.6 Shutter: 60 Lens (mm)
Ein Schreibtisch und ein Sessel aus dunklem Holz mit Intarsien stehen in einem Raum.

Ein gemusterter Teppich in Gelb-, Orange- und Grüntönen.

Partage; Objektfoto
Ein dreiflammiger Wandleuchter aus Kupfer hängt an einer weißen Wand.

Partage Objektfoto
Eine weiße Keramikschale mit schwarzer Spiralmuster-Verzierung.

Partage; Objektfoto
Ein schwarzer Schrank mit goldenen floralen Applikationen und filigranen Beinen.

MAK Wien 1900…
Eine dekorative Glas- und Holzkonstruktion mit zwei Glasschalen übereinander.

Eine verzierte, weiße Keramikvase mit Henkel und floralen Motiven in Rot und Grün.

Partage; Objektfoto
Ein Haarkamm mit goldenen Akzenten und blauen Blüten vor einem weißen Hintergrund.

Partage Objektfoto
Ein silberner Korb mit quadratischem Gittermuster und Henkeln steht vor einem weißen Hintergrund.

Ein silberner Etagere mit braunen Schmucksteinen auf einem grauen Hintergrund.

Partage; Objektfoto
Ein Set aus einer Karaffe mit Deckel und zwei Gläsern auf einem grauen Hintergrund.

Ein silberner Eierbecher mit Löffel auf einem grauen Hintergrund.

Partage; Objektfoto
Eine historische Haube mit floraler Stickerei und langen, schwarzen Bändern auf einem Ständer.

Partage; Objektfoto
Gustav Klimts „Lebensbaum“ zeigt einen stilisierten Baum mit Spiralen und einem Vogel.

Das Gemälde „Erwartung“ von Gustav Klimt zeigt eine Frau in einem geometrischen Gewand vor einem spiralförmigen Hintergrund.

MAK Wien 1900…
Gustav Klimts Gemälde „Der Kuss“ zeigt ein Paar, das sich innig umarmt, umgeben von goldenen Ornamenten.

Das Gemälde „Der Baum des Lebens“ von Gustav Klimt zeigt einen stilisierten Baum mit goldenen Spiralen und Ornamenten.

Gustav Klimts „Der Lebensbaum“ zeigt einen stilisierten Baum mit Spiralen und ornamentalen Augen.

Ein Teeservice aus gehämmertem Silber mit geometrischen Formen steht auf einem Tisch.

MAK Wien 1900…

Kommentare