ATV2 geht im Dezember on air

ATV2 geht im Dezember on air
Der heimische Privatsender ATV vermehrt sich, zeigt eine neue Staffel von "Saturday Night Fever" und startet eine neue Doku-Reihe.

ATV wird zwei. Nicht Jahre alt, sondern Sender. Am 1. Dezember startet mit ATV2 ein komplementär programmierter Ableger des Privatsenders. Er wird nicht nur zeitversetzte ATV-Sendungen bringen - etwa eine Preview von "Saturday Night Fever" am Sonntag -, sondern auch eigenes Film- und Serienprogramm. Für Donnerstag ist ein Cineastenschwerpunkt mit Filmen wie Terry Gilliams "Das Kabinett des Dr. Parnassus" geplant. Das ATV-Kulturmagazin "Highlights" bekommt einen Ableger und ab April 2012 wird es Sonntagsmatinee mit Opernübertragungen aus u.a. der New Yorker Met geben. Auch das beide Sender umfassende Info-Netz möchte ATV-Chef Ludwig Bauer "deutlich erweitern".

Seine Quotenwünsche an ATV2: "Es wäre ein Erfolg, wenn wir nach sechs bis acht Monaten da wären, wo Servus TV jetzt ist." Also bei etwa 0,7 Prozent Marktanteil. ATV erreichte im Oktober einen Monatsmarktanteil von vier Prozent.

18 Dokus

Der Muttersender bleibt auch in der kommenden Saison seinen bekannten Marken wie "Saturday Night Fever" und " Bauer sucht Frau" treu. Neu ist eine Naturfilm-Reihe mit Dokufilmer Kurt Mündl, der für den ORF "Universum"-Filme wie "Ein ganz alltägliches Monster - Die Stubenfliege" und "Waldviertel - Vom Zauber des rauen Landes" gedreht hat. Mündl wird für ATV 18 einstündige Dokumentarfilme produzieren, die ab Herbst 2012 jeweils sonntags unter dem Reihentitel "Kosmos" ausgestrahlt werden. Die Themen sind regional. Mündl kann sich Filme über giftige Tiere im Wienerwald oder die neuesten Entdeckungen in Carnuntum vorstellen. Keine ATV-Programmpräsentation ohne Seitenhiebe auf den ORF : Bei der Vorstellung von Mündl zitierte Ludwig Bauer genüsslich aus den Mündl-Lobeshymnen des ORF -Kundendienstes. Und hatte schon vorher festgehalten: "Der ORF hat 41 Jahre gebraucht, bis er neue Sender gestartet hat. Wir machen es nach zehn Jahren" (ATV wurde 2000 gegründet, Anm.).

Lugnerlos

Kein Thema mehr ist die Dokusoap, mit der ATV groß wurde: Die Dreharbeiten zu "Die Lugners" wurden schon im Sommer - offiziell wegen des schlechten Gesundheitszustands von Lugner-Freundin Anastasia - eingestellt. Nicht einmal die traditionelle Opernball-Folge ist gesichert. Auch Thoma Gottschalk wird in der kommenden Saison nicht auf ATV zu sehen sein; er ist mit seiner neuen ARD -Reihe "Gottschalk live" (ab 23. Jänner) beschäftigt.

Info: ATV2 wird über Kabel und Satellit (mit ORF-Digital-Smartcard oder Sky-Smartcard) zu empfangen sein.

Mehr zum Thema

  • Hauptartikel

  • Hintergrund

Kommentare