© Ars Electronica / Robert Bauernhansl

Kultur

Ars Eletronica Linz baut "Home Delivery" als Serviceangebot aus

Für Schulen, Unternehmen und Künstler . "Digitalen Raum als Aktionsraum nutzen".

03/18/2021, 01:35 PM

Das Ars Electronica Center in Linz hat sein im Lockdown entwickeltes "Home Delivery" zu einem Service für Schulen, Universitäten, Unternehmen, Öffentliche Dienstleister sowie Künstler ausgebaut. Die Online-Offensive bietet 24 virtuelle, interaktive Programme, Workshops oder Events, die von einer Stunde bis zu einem Hochschulsemester dauern, umriss Koordinatorin Karin Gabriel in einer Pressekonferenz am Donnerstag in Linz.

Die kostenpflichtige Angebote starten ab einem Preis von 1.500 Euro. Vor allem die Nachfrage nach - in diesem Schuljahr noch gratis - Lieferservices für Schulen sei groß, in den vergangenen Wochen hätten sich bereits 40 angemeldet, sagte Gabriel. "Den digitalen Raum als Aktionsraum nutzen", diesem Ars-Grundgedanken folge das neue Service, meinte der künstlerische Leiter Gerfried Stocker. Schwerpunkt aller Angebote sei die "Herausforderung der digitalen Transformation".

Jederzeit und überall top-informiert

Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.

Kommentare

Kurier.tvMotor.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat