HR Giger: Von Aliens zu biomechanischen Albtraumwesen

H.R. Giger arbeitet an einem seiner biomechanischen Gemälde.
H.R. Giger arbeitet an einem seiner biomechanischen Gemälde.

Giger
Detailaufnahme des Kopfes eines Xenomorph aus dem Film „Alien“.

Alien, 1979
Ein biomechanisches Kunstwerk von H.R. Giger mit einer weiblichen Figur und skelettartigen Elementen.

Giger
Das Gesicht einer Frau mit einem Stirnband, durch das Metallstifte gesteckt sind.

HR Giger
H.R. Giger vor einem seiner biomechanoiden Kunstwerke.

KUNST HAUS WIEN: AUSSTELLUNG HR GIGER "TRÄUME UND
Das Gemälde zeigt zwei humanoide Kreaturen in einer düsteren, biomechanischen Umgebung.

Giger
H.R. Giger vor einem seiner biomechanoiden Kunstwerke.

KUNST HAUS WIEN: AUSSTELLUNG HR GIGER "TRÄUME UND
Ein biomechanoides Wesen, das an die Kunst von H.R. Giger erinnert.

HR Giger
Eine Skulptur im Stil von H.R. Giger in einer Kunstgalerie.

AUSTRIA ARTS
Ein Gemälde von H.R. Giger, das zwei Figuren vor einem Gebäude mit der Aufschrift „Attahk Magma“ zeigt.

Eine detaillierte Skulptur einer weiblichen Alien-Kreatur mit scharfen Klauen und einem transparenten Kopf.

Ein biomechanoides Wesen mit einem länglichen Kopf und skelettartigen Details.

Giger
Ein biomechanisches Porträt einer Frau, inspiriert von H.R. Giger.

Eine surreale, biomechanische Szene mit zwei humanoiden Figuren vor einem hellen Hintergrund.

Giger
Eine biomechanische Illustration von H.R. Giger mit menschlichen Figuren in einer Waffenstruktur.

Giger
H.R. Giger arbeitet an einer Skulptur im biomechanischen Stil.

Kommentare