Anna Netrebko: "Kinder zum Träumen bringen"

Eine Frau gestikuliert während einer Präsentation vor einem Mikrofon.
Nach ihrem Salzburg-Erfolg unterstützt Anna Netrebko eine Kinderoper im Schloss Esterházy.

Dieser Tage führt (zumindest medial) kein Weg an Anna Netrebko vorbei. Die Begeisterung über ihren Auftritt bei der "Il Trovatore"-Premiere am Samstag ist noch nicht verklungen, da zieht der Opernstar schon mit einem weiteren Projekt Aufmerksamkeit auf sich.

Am Montag, nicht einmal 48 Stunden nach ihrem Salzburg-Debüt als Leonora, überraschte Netrebko mit beruflichen Neuigkeiten. Zusammen mit Stefan Ottrubay, Vorstand der Esterházy-Stiftungen, gab die Mutter eines fünfjährigen Sohnes bekannt, dass sie die Patronanz eines neuen Kinderopern-Projekts und damit zum ersten Mal in ihrer Karriere die künstlerische Verantwortung für eine musikalische Produktion übernimmt.

Anna Netrebko: Privat und beruflich im Höhenflug

Eine Frau in einem roten Samtkleid mit gefalteten Händen vor dem Mund.

AUSTRIA SALZBURG FESTIVAL 2014
Eine Opernszene mit zwei Darstellern in roten Kostümen auf einer Bühne.

AUSTRIA SALZBURG FESTIVAL 2014
Ein Mann im Kostüm bedroht eine Frau mit einem Dolch.

Opera singers Netrebko and Domingo perform during
Plácido Domingo posiert mit einer Frau in Zebra-Hose für ein Foto.

SALZBURGER FESTSPIELE: DOMINGO / NETREBKO
Ein Mann und eine Frau posieren nebeneinander für ein Foto.

netrebko…
Eine Frau und ein Kind mit aufgetragenem Make-up posieren vor einem Spiegel.

Anna Netrebko mit Sohn Tiago …
Eine Familie steht vor einem großen Aquarium.

Anna Netrebko, Yusif, Tiago…
Eine Frau umarmt ein Kind mit Hut in einer Kutsche vor einem Gebäude.

Anna Netrebko, Tiago, Salzburg …
Ein lachender Mann im Anzug und eine lachende Frau mit Perlenkette stehen zusammen.

Kopie von Anna Netrebko und Freund
Eine lächelnde Frau mit roten Lippen und ein Mann mit braunen Haaren posieren für ein Foto.

Plácido Domingo posiert mit drei anderen Personen vor Gemälden.

Francesco Meli, Ánna Netrebko, Marie-Nicole Lemieu…

"Lieblingsoper"

Am 12. Juni 2015 wird Sergej Banewitschs Oper "Die Schneekönigin" nach Hans Christian Andersen im Haydnsaal von Schloss Esterházy in Eisenstadt in einer neu überarbeiteten, deutschsprachigen Fassung uraufgeführt. "Unser Ziel ist es, Kindern die Oper näher- und sie zum Träumen zu bringen", erklärt Anna Netrebko, die im Alter von 16 Jahren im Mariinski Theater in St. Petersburg selbst die Rolle der Gerda sang und "Die Schneekönigin" als "meine Lieblingsoper in Kindheitstagen" bezeichnet. "Heute bin ich leider zu alt, um Gerda zu spielen – und Gott sei Dank noch zu jung für die Rolle der Schneekönigin", lacht die Sopranistin, die sich jedoch stark in die Produktion einbringen will.

Zwei Frauen sitzen auf einem roten Sofa und unterhalten sich.
Anna Netrebko und Daniela Schimke bei der PK: Anna Netrebko übernimmt Patronanz für Kinderoper im Schloss Esterhazy Foto: Neumayr/MMV 11.08.2014
Die Idee für eine Zusammenarbeit zwischen der Esterházy-Stiftung und Anna Netrebko entstand vor zwei Jahren. "Als Dr. Ottrubay vorschlug, gemeinsam etwas für Kinder zu gestalten, war ich sofort begeistert", sagt Netrebko, der es als Mutter "ein Anliegen ist, Kindern nicht klassische Musik und Theater aufzuzwingen, sondern sie spielerisch dafür zu begeistern". Dafür eigne sich das Andersen-Märchen "Die Schneekönigin" ganz besonders. "Das Funkeln des Schnees, die faszinierende Geschichte und die tolle Musik – all das kann man wundervoll inszenieren. Allein das Kleid der Schneekönigin, das meine Freundin und Designerin Irina Vitjaz kreiert, ist himmlisch", schwärmt die Künstlerin, die auch gleich das Leading Team präsentierte.

Regisseurin Christiane Lutz bringt reichlich Erfahrung als Verantwortliche der Kinderopern in der Wiener Staatsoper mit. Opern- und Konzertdirigent Karsten Januschke übernimmt die musikalische Leitung. "Wir befinden uns bereits mitten in den Vorbereitungsarbeiten", berichtet Anna Netrebko, die nach den Salzburger Festspielen mit Sohn Tiago und ihrem Verlobten Yusif Eyvazov zurück nach New York reist. "Aber ich komme natürlich zu den Castings im Herbst nach Eisenstadt", kündigt "Donna Anna" an – und fordert zugleich "weitere Einrichtungen, die das kulturelle Interesse unseres Nachwuchs fördern. Ich träume von einem großen Theater- und Opernhaus nur für Kinder." Der Grundstein ist gelegt.

Kommentare