Aladdin fliegt über die Bühne der Stadthalle

Aladdin fliegt über die Bühne der Stadthalle
Dreijährige Kooperation: "Disneys Junge Bühne" wird "Aladdin jr.", "Alice im Wunderland jr." und "Mulan" in die Wr.Stadthalle bringen.

Die Wiener Stadthalle startet gemeinsam mit der "Walt Disney Company" und dem "Performing Center Austria" eine neue Programmschiene mit Produktionen für Jugendliche und Familien mit Kindern. Als erste Produktion des neuen Formats "Disneys Junge Bühne" geht ab 26. Februar 2012 die Deutschsprachige Erstaufführung von Disneys "Aladdin jr." über die Bühne, gefolgt von " Alice im Wunderland jr.", das ab Mai 2012 alternierend gezeigt wird. Für 2013/14 ist die Musical-Umsetzung von "Mulan" bzw. einer weiteren Show geplant. Die Kooperation ist vorerst auf drei Jahre angelegt. Bis zu 50 Aufführungen sind in diesem Zeitraum geplant.

Die 2007 und 2010 produzierten Disney Musicals "High School Musical" und "Camp Rock - das Musical", mit denen 40.000 Besucher erreicht wurden, "haben uns gezeigt, welche ausgezeichneten Shows man gemeinsam mit dem Musicalnachwuchs des Performing Center Austria in Kooperation mit der Wiener Stadthalle auf der Bühne präsentieren kann", wird Nico Wohlschlegel von Disney Germany, Switzerland and Austria in den Unterlagen zu der heutigen Pressekonferenz zitiert.

Musicalnachwuchs sorgt für Professionalität und Qualität

"Die Professionalität und hervorragende Qualität haben uns überzeugt. Deshalb hat sich Disney auch entschlossen, nun diese mehrjährige Kooperation einzugehen", so Felipe Gamba, Director International Production Strategy Disney Theatrical Group. "Mit dem Programm 'Disneys Junge Bühne' wollen wir nicht nur tolle Shows produzieren, sondern wir wollen damit auch dem Musicalnachwuchs eine Bühne geben", sagte Peter Hanke, Geschäftsführer der Wien Holding.

Als Darsteller der Hauptrollen wurden der junge Steirer Peter Knauder (Aladdin) und die Deutsche Tiziana Turano (Alice) präsentiert. Regie bei beiden Stücken führt Rita Sereinig, für die Choreographie wurden Sabine Arthold und Susanne Rietz engagiert, die musikalische Leitung hat Marie Landreth.

Kommentare