Agnes Baltsa singt griechische Lieder

Es war eine der Innovationen von Dominique Meyer bei seinem Antritt als Direktor der Wiener Staatsoper: Publikumslieblinge geben im Haus am Ring Solistenkonzerte. Am kommenden Mittwoch findet das erste der neuen Saison statt. Diesmal ist die Mezzosopranistin Agnes Baltsa, die an der Wiener Staatsoper nicht nur als Carmen viele Jahre lang für Furore gesorgt hatte, zu hören.
Heimat
Sie wird vom Pianisten Achilleas Wastor begleitet und singt Lieder aus ihrer griechischen Heimat. Zu hören sind etwa Stücke von Mános Hadjidákis, Stavros Xarhákos, Vassílis Tsitsánis Míkis Theodorákis, und Spíros Peristéris. Der Beginn ist um 20 Uhr.
Im Laufe der Saison werden noch weitere Starsänger in diesem Zyklus auftreten. Als Nächstes kommt der Bariton Leo Nucci an die Reihe (6. November), danach die Sopranistin Krassimira Stoyanova (8. Jänner), dann zeigt Erwin Schrott sein Programm „Rojotango“ (5. Februar), der Bariton Dmitri Hvorostovsky folgt ihm nach (25. März). Den Abschluss bildet ein Konzert mit der exzellenten Sopranistin Anja Harteros (14. Mai).
Die Karten für das Baltsa-Konzert kosten zwischen 7 und 60 Euro.
Kommentare