Preise der offiziellen und unabhängigen Jurys

Die internationale Jury der 66. Berlinale unter Vorsitz von Oscar-Preisträgerin Meryl Streep hat am Samstag folgende Preisträger bekannt gegeben:

GOLDENER BÄR

"Fuocoammare" (übersetzt: Feuer auf See) von Gianfranco Rosi (Italien)

SILBERNER BÄR, GROSSER PREIS DER JURY

"Smrt u Sarajevu/Mort a Sarajevo" (übersetzt: Tod in Sarajevo) von Danis Tanovic (Bosnien und Herzegowina)

SILBERNER BÄR FÜR DIE BESTE REGIE

Mia Hansen-Love (Frankreich) für "L'avenir" (übersetzt: Die Zukunft)

SILBERNER BÄR FÜR DIE BESTE DARSTELLERIN

Trine Dyrholm in "Die Kommune" (Originaltitel "Kollektivet") von Thomas Vinterberg (Dänemark)

SILBERNER BÄR FÜR DEN BESTEN DARSTELLER

Majd Mastoura in "Inhebbek Hedi" (engl. Titel "Hedi") von Mohamed Ben Attia (Tunesien)

SILBERNER BÄR FÜR HERAUSRAGENDE KÜNSTLERISCHE LEISTUNG

Kameramann Mark Lee Ping-Bing in "Chang Jiang Tu" (engl. Titel "Crosscurrent") von Yang Chao (China)

SILBERNER BÄR FÜR DAS BESTE DREHBUCH

Tomasz Wasilewski (Polen) für "Zjednoczone Stany Milosci" (übersetzt: Vereinigte Staaten der Liebe)

ALFRED-BAUER-PREIS

"A Lullaby to the Sorrowful Mystery" (übersetzt etwa: Ein Wiegenlied für das schmerzhafte Geheimnis) von Lav Diaz (Philippinen)

GOLDENER BÄR FÜR DEN BESTEN KURZFILM

"Balada de um Batraquio" (Ballade der Bartachia) von Leonor Teles (Portugal)

SILBERNER BÄR FÜR DEN BESTEN KURZFILM

"A Man returned" (Ein Mann kehrt zurück) von Mahdi Fleifel (Großbritannien)

BESTER ERSTLINGSFILM

"Inhebbek Hedi" (engl. Titel "Hedi") von Mohamed Ben Attia (Tunesien)

Preise der Nebenjurys

PREISE DER ÖKUMENISCHEN JURY

"Fuocoammare" von Gianfranco Rosi

"Les premiers, les derniers" von Bouli Lanners

"Les Sauteurs" von Abou Bakar Sidibe, Estephan Wagner, Moritz Siebert

"Barakah yoqabil Barakah" (Barakah Meets Barakah) von Mahmoud Sabbagh

AMNESTY INTERNATIONAL FILMPREIS

"Fuocoammare" von Gianfranco Rosi

"Royahaye Dame Sobh" (Starless Dreams) von Mehrdad Oskouei

PREIS DER GILDE DEUTSCHER FILMKUNSTTHEATER

"24 Wochen" von Anne Zohra Berrached

PREISE DER CICAE (Internationaler Verband der Filmkunsttheater)

"Grüße aus Fukushima" von Doris Dörrie

"Ilegitim" (Illegitimate) von Adrian Sitaru

LABEL EUROPA CINEMAS

"Les premiers, les derniers" von Bouli Lanners

FIPRESCI-PREIS DES INTERNATIONALEN VERBANDES DER FILMKRITIK

"Smrt u Sarajevu/Mort à Sarajevo" (Death in Sarajevo) von Danis Tanovic

"Aloys" von Tobias Nölle

"The Revolution Won't Be Televised" von Rama Thiaw

TEDDY AWARD

"Kater" von Händl Klaus (als bester Spielfilm/feature film)

MADE IN GERMANY - FÖRDERPREIS PERSPEKTIVE

Janna Ji Wonders für "Walchensee Forever"

CALIGARI-FILMPREIS

"Akher ayam el madina" (In the Last Days of the City) von Tamer El Said

FRIEDENSFILMPREIS

"Makhdoumin" (A Maid for Each) von Maher Abi Samra

HEINER-CAROW-PREIS

"Grüße aus Fukushima" von Doris Dörrie

BERLINALE-JUGENDPROGRAMM

Generation 14+ Gläserner Bär für den besten Film: "Es esmu seit" (Mellow Mud) von Renars Vimba (Lettland)

K+ Gläserner Bär für den besten Film: "Ottaal" (The Trap) von Jayaraj Rajasekharan (Indien)

Kommentare