30 "Banksys" für 612.000 Euro versteigert

Ein Banksy-Gemälde mit dem Titel „Precision Bombing“ zeigt Personen im Fadenkreuz eines Autos.
Teuerstes Bild "Precision Bombing" erzielte 53.500 Euro.

30 Werke des geheimnisvollen Streetart-Künstlers Banksy haben bei einer Auktion in London umgerechnet rund 612.000 Euro eingebracht. Die Drucke und Skulpturen stammten aus dem Besitz des Galeriebesitzers Steve Lazarides, der lange als Agent für Banksy gearbeitet hat.

Am meisten war einem Bieter mit 40.000 Pfund (rund 53.500 Euro) das Bild "Precision Bombing" aus dem Jahr 2000 wert. Banksy ist vor allem für seine oft gesellschaftskritischen Kunstwerke bekannt, die häufig über Nacht auf Mauern auftauchen. Wer hinter dem Namen steckt, ist nicht bekannt.

Die Geschichte hinter Banksy

Ein Graffito an einer Hauswand zeigt eine Ratte mit einem „I love NY“-T-Shirt.

30 "Banksys" für 612.000 Euro versteigert

Banksy (2)
Ein Banksy-Graffiti zeigt einen Jungen beim Angeln an einer Ziegelmauer mit der Aufschrift „Team Robbo“.

Ein Banksy-Graffiti mit der Aufschrift „If Graffiti changed anything it would be illegal“ und einer Ratte.

Ein Banksy-Wandgemälde zeigt eine Ratte, die eine Schere hält, während ein Mann im Gerüst darüber malt.

Ein Graffito zeigt eine Person mit Kapuze und Messer, aus deren Brust eine rote Rose wächst.

Ein Banksy-Graffiti zeigt einen Arzt, der das Herz des „I love NY“-Logos mit einem Stethoskop abhört.

Banksy (1)
Ein Banksy-Graffiti zeigt ein Mädchen, das einen Soldaten mit erhobenen Händen abtastet.

Girl_Soldier_Gary-Shove#3ED.jpg
Eine Graffiti-Darstellung von Charlie Brown, der einen Benzinkanister hält und eine Zigarette raucht.

Ein Graffiti zeigt eine Person mit Kapuze, die einen stilisierten Hund an der Leine führt.

Ein Wandgemälde zeigt eine Ratte im Anzug mit Regenschirm und Koffer neben dem Schriftzug „Let Them Eat Crack“.

Ein Höhlenmensch-Graffiti trägt einen Knochen und ein Tablett mit Fast Food.

Banksy (3)
Ein Banksy-Graffiti zeigt einen Jungen mit einem Maschinengewehr vor einer Wand mit kindlichen Zeichnungen.

Kommentare