180-Grad-Gigapixelbild entführt direkt nach Paris
Schon die schieren Zahlen beeindrucken: 165 Screens fügen sich zu einem 15 Meter breiten und 9 Meter hohen Display mit einer Anzeigefläche von mehr als 530 Megapixel zusammen. 60 Server, 480 Gigabyte Arbeitsspeicher und eine Prozessorleistung von 720 Gigahertz sind nötig, um die Aufnahmen von Lois Lammerhuber zur Geltung zu bringen.
Im Auftrag der Austrian Airlines hat der österreichische Fotografe ein 180-Grad-Foto von Paris mit einer extremen Auflösung von 27 Gigapixel aufgenommen. Ab Samstag ist es nun am Wiener Flughafen zu bewundern. Unterstützung bekam er dabei von einem internationalen Team der Ars Electronica, das ein spezielles Hard- & Softwarekonzept entwickelte, um auf dieser einzigartigen Fotowand Gigapixelbilder zeigen zu können. Die Software zerlegt das hochaufgelöste Bild in winzig kleine Schnipsel, verteilt sie auf die Server und macht dadurch eine verlustfreie Darstellung des riesigen Bildes in Echtzeit möglich.
Dank der extremen Auflösung von 27 Gigapixel können feinste Details selbst von weit entfernten Objekten wahrgenommen werden, wie zum Beispiel eine Hochzeitsgesellschaft auf einem Schiff auf der Seine, die Besucher eines Vergnügungsparks im Jardin des Tuileries, die Pariser Freiheitsstatue, Seifenblasen im Jardins du Trocadéro und sogar ein startendes Flugzeug am 30 Kilometer entfernten Flughafen Paris-Charles-de-Gaulle. Würde man das Bild 1:1 ausdrucken, ergäbe es ein 107 x 36 Meter großes Plakat.
Aufgenommen wurde die Panoarama-Aufnahme vom Dach des Shangri-La Hotels, womit es der berühmten Postkartenansicht des Eiffelturmes vom Place du Trocadéro ähnelt, jedoch mit dem Unterschied, dass sich dazu ein wunderschöner und unverbauter 180-Grad-Blick auf die Stadt an der Seine eröffnet.
Lois Lammerhuber, geboren 1952, ist Autodidakt. Seit 1984 verbindet ihn eine enge Zusammenarbeit mit der Zeitschrift GEO, die seine Auffassung von Fotografie massiv prägt. 2000 Reportagen und zahlreiche Titelblätter später wird Lois Lammerhuber unter anderem dreimal mit dem „Graphis Photo Award“ für die weltweit beste Reportage des Jahres ausgezeichnet. Lammerhuber war darüber hinaus jahrelang als Autor von Radiosendungen in Deutschland und Österreich tätig. 1996 gründet er den Verlag Edition Lammerhuber. Seine Bücher wurden und werden vielfach ausgezeichnet. Lois Lammerhuber ist Mitglied des Art Directors Club New York.
Kommentare