Quiz: Beherrschen Sie die Rechtschreibung mit links?

Quiz: Beherrschen Sie die Rechtschreibung mit links?
Die deutsche Rechtschreibung ist ein gefährliches Terrain. Wie sattelfest sind Sie?
Wolfram Kautzky

Wolfram Kautzky

Die deutsche Rechtschreibung ist ein gefährliches Terrain. Wie sattelfest sind Sie? Testen Sie sich selbst! (Achtung! In manchen Fällen sind mehrere Varianten richtig.)

  1. Wer sich auf die wöchentliche KURIER-Sprachkolumne freut, tut dies in der Regel 

A zurecht
B zu recht
C zu Recht.

2. Wer der in der Kolumne immer wieder vorkommende Dr. Martin S. ist, war bis zum Vorjahr 
A das bestgehütetste Geheimnis
B das bestgehütete Geheimnis
C das best gehütete Geheimnis.

3. So begrüßen Restaurants ihre Gäste nicht nur herzlich, sondern auch richtig: 
A Herzlich willkommen!
B Herzlich Willkommen!

4. Wen nach einem üppigen Essen ein menschliches Rühren quält, der begibt sich eilends 
A aufs Klo
B auf’s Klo.

5. Wer unter Übergewicht leidet, hat möglicherweise bei den Wiener Schnitzeln und Cremeschnitten zu wenig 
A gehaushaltet
B hausgehaltet
C hausgehalten.

6. Einen Kellner in einem italienischen Lokal könnte man auch so bezeichnen: 
A Spagetti-Träger
B Spaghetti-Träger

7. Dringt Elch Emil in das Gebiet des Flughafens Schwechat ein, ist der Flugverkehr bis auf Weiteres 
A lahmgelegt
B lahm gelegt.

8. Haben die Hühner weniger Eier als sonst produziert, haben sie offensichtlich
A lahm gelegt
B lahmgelegt.

9. Rasen Sie nach drei Obstlern von der Skihütte ins Tal, ist das eine Schnapsidee und möglicherweise auch der Grund für eine Kollision, an der Sie
A Schuld sind
B Schuld haben
C schuld sind.

10. Die kleinliche Auslegung von Begriffen heißt 
A Wortklauberei
B Wortglauberei.
(Was glauben Sie?)

Fundstück der Woche: „Peru durchlebt eine politische Krise. Das Parlament hatte die unbeleibte Präsidentin Boluarte vor zwei Wochen abgesetzt.“ (ORF Teletext) – Möglicherweise hätte der Präsidentin reichhaltigere Kost zu größerer Beleibtheit und einer längeren Amtszeit verholfen.

***

Wolfram Kautzky ist Philologe und geht gerne den Wörtern auf den Grund.

Kommentare