Royaler Lerneifer
Einige Monate im Ungewissen geblieben ist die belgische Kronprinzessin Elisabeth. Es ist nicht klar, ob sie ihr Studium an Harvard in den USA weiterführen kann.
US-Präsident Trump hat angekündigt, ausländischen Studenten den Zutritt an die Uni zu verwehren. Die Thronfolgerin studiert im Masterstudiengang „Public Policy“ und hat ihr erstes Studienjahr bereits abgeschlossen.
Sie hat sich bewusst gegen eine Sonderbehandlung entschieden und sich mit ihren internationalen Kommilitoninnen und Kommilitonen solidarisiert. Doch nun gibt es grünes Licht: Elisabeth kann ihr Studium fortsetzen.
Prinzessin Ingrid Alexandra von Norwegen befindet sich bereits in Sydney, Australien, um dort internationale Beziehungen und politische Ökonomie zu studieren. Das Studium dauert drei Jahre.
Genau wie ihr Vater hat sich Ingrid für ein Studium im Ausland entschieden. Kronprinz Haakon lebt von 1996 bis 1999 in Kalifornien und studiert an der Universität Berkeley. Ingrid freut sich aufs Studentenleben und darauf, „neue Perspektiven auf die europäische und internationale Politik zu gewinnen“.
Ausbildung an der Kaderschmiede der britischen Elite.
Die weitere Schulausbildung von Prinz George dürfte auch geklärt sein. Er wird wie sein Vater William im Eton College studieren. Schüler besuchen das 1440 von Heinrich VI. gegründete elitäre College im Alter zwischen 13 und 18 Jahren.
2023 stattet Georg mit seinen Eltern der renommierten Knabenschule einen Besuch ab. Da ist er zehn Jahre alt. Laut Schulvorgabe muss die Anmeldung vor dem 30. Juni des Schuljahres erfolgen, in dem der Schüler zehn Jahre alt wird. Das passt!
Kommentare