Royale Vorschrift
Am 22. Juli wird Prinz George 12 Jahre alt. Für George ist es ein besonderes Datum, denn für ihn steht eine große Änderung an.
Er darf nicht mehr gemeinsam mit den Eltern und Geschwistern fliegen. Es geht um die Sicherung der Thronfolge, denn sollte – Gott behüte – das Flugzeug abstürzen, wären gleich zwei zukünftige Könige betroffen, nämlich William und George.
Diese Regelung basiert auf einer königlichen Verordnung, die vor vielen Jahren zum Schutz der Monarchie erlassen wurde. Wie nun William und Catherine die Regel zukünftig umsetzen werden, wird sich zeigen.
Thronfolger William und George könnten jeweils allein im eigenen Flugzeug reisen. Nur König Charles III. kann eine Ausnahme erlauben. Es ist auch geregelt, wenn William etwas passieren sollte.
Kann Prinz George schon als Kind König werden?
Ja, das ist möglich und ist im Regentschaftsgesetz von 1937 geregelt. An seiner Stelle nimmt dann die erste volljährige Person in der Thronfolge die königlichen Aufgaben wahr.
Und das wäre Prinz Harry, vorausgesetzt, er zieht nach Großbritannien zurück. Wenn nicht, wäre der nächste Volljährige (in Ungnade gefallene) Prinz Andrew, gefolgt von seiner ältesten Tochter Beatrice.
Die Regentschaft dauert längstens bis zum 22. Juli 2031. Dann ist Prinz George 18 Jahre alt und zum Regieren bereit.
Mit zwölf Jahren wäre George übrigens nicht einmal der jüngste König, den England je hatte: Edward VI. war gerade einmal neun Jahre alt, als er seinem Vater, Heinrich VIII., als einziger überlebende legitime Sohn, auf den Thron folgte.
Er starb bereits sechs Jahre später, dadurch hatte er während seiner gesamten Regierungszeit (1547-1553) einen Regentschaftsrat an seiner Seite.
Kommentare