Royale Leseratte

Königin Camilla wünscht sich eine Bibliothek im Buckingham Palast.
Lisbeth  Bischoff

Lisbeth Bischoff

Die offizielle Anschrift des englischen Königs, Charles III., ist der "Buckingham Palast" in London, der offizielle Regierungssitz der Könige und Königinnen Großbritanniens. King Charles hat auch nach der aktuellen Renovierung kein Interesse, in den Palast mit über 775 Zimmern zu ziehen.

Er bleibt lieber in seiner langjährigen Residenz Clarence House wohnen. Charles verbindet mit Clarence House seine frühesten Kindheitserinnerungen: Er wohnt dort von seinem ersten bis zum dritten Lebensjahr. Danach zieht die Familie in den "Buckingham Palast" um, den Charles scheußlich findet.

Der Erbauer John Sheffield, der 1. Herzog von Buckingham und Normanby, gibt dem Palast Anfang des 18. Jahrhunderts seinen Namen. Er war ursprünglich ein einfaches Stadthaus der gehobenen Klasse. 

Die 775 Zimmer des "Buckingham Palastes" verteilen sich auf drei Stockwerke. Davon sind 52 Schlafzimmer für Mitglieder der Königsfamilie und ihre Gäste, die Bediensteten haben 188 Schlafzimmer. 92 Büroräume und 19 Empfangssäle gibt es auch. Und 78 Badezimmer.

Bücherberge sucht man vergeblich

Der aktuelle Umbau beläuft sich auf 369 Millionen Pfund und kann sich noch etwas verteuern. Denn Queen Camilla äußert einen besonderen Wunsch. Ein Dorn im Auge ist ihr, dass der "Buckingham Palast" als einzige Residenz über keine Bibliothek seit König George IV. verfügt. 

Er schenkt die Bibliothek dem British Museum. Im ehemaligen Büro von Prinzgemahl Philip stehen noch die einzigen Bücher. Camilla liebt Bücher über alles.

Eine Bibliothek in der zukünftigen Bleibe ist ihr großer Wunsch. Die Anfrage, ob diese Veränderung im "Buckingham Palast" möglich wäre, hat sie nun gestellt.

Kommentare