Royale Briefmarke

Anlässlich der Thronübergabe in Luxemburg wurde ein Vorarlberger Unternehmen mit der Fertigung einer Briefmarke beauftragt.
Lisbeth  Bischoff

Lisbeth Bischoff

Vom 3. bis 5. Oktober wird der Thronwechsel in Luxemburg gefeiert. Großherzog Henri übergibt die Krone offiziell an seinen ältesten Sohn, Prinz Guillaume.

Gesticktes für den exklusiven Kreis der Briefmarkensammler.

Zu diesem Anlass gibt es eine besondere Preziose aus Vorarlberg. Die "Post Luxembourg" hat zwei streng limitierte, gestickte Sonderbriefmarken beim Lustenauer Unternehmen "Hämmerle & Vogel" in Auftrag gegeben. 

Claude Strasser, Managing Directeur Post Luxembourg, ist persönlich nach Vorarlberg gekommen: "Die Sonderbriefmarke ist ein Sammlerobjekt, hat einen Wert von 5,50 Euro, genug um einen eingeschriebenen Brief zu verschicken."

Die Stickerei "Hämmerle & Vogel", die für Produzenten exklusiver Dessous weltweit arbeitet, ist der einzige Anbieter dieser filigranen Kostbarkeiten. Produziert werden 20.000 Stück mit der Initiale "H" für Henri und 1.000 Exemplare der "Deluxe"-Edition, die das Wappen des Großherzogs, bestickt mit 24-Karat-Goldfäden, zeigt. 

Firmenchef Markus Hämmerle: "Ich wurde an den großherzoglichen Hof eingeladen, um Großherzog Henri persönlich die Technologie der gestickten Briefmarke zu erklären."

Und der zeigt sich über das gestickte Kunstwerk sichtlich erfreut. "Überrascht wurde ich von einer Ausstellung, über den ,Werdegang’ unserer Briefmarke."

Eine große Wertschätzung für den Sticker aus dem Ländle, der 2005 mit der ersten gestickten Briefmarke für Furore sorgt. "Es sind dieselben Maschinen", betont Markus Hämmerle, "die hauchzarte Stickereien für Luxusdessous und die Symbole von Würde, Tradition und Prestige des Hochadels Stich für Stich in Szene setzen."

Darin liegt auch der Reiz: der elegante Wandel von Intimität zu Insignien.

Kommentare