Bier und Papier
Hinter jedem Kirchturm wird schon eine „Wiesn“ gefeiert, ab heute endlich auch in Wien: Die „Kaiser Wiesn, Österreichs größtes Brauchtums- und Oktoberfest“ eröffnet im Prater .
Also das mit dem Brauchtum ist geschummelt: Das vom gut 200 Jahre alten Oktoberfest zu München abgekupferte Wiener Wieserl gibt’s noch keine 20 Jahr’. Aber es gibt drei Festzelte, fünf Almen, und die 380.000 Besucher (2024) freuen sich übers Bier und die Musik. Bis zu 20.000 Maß werden jeden Tag brauchtumsgetrunken, zur Musi von „Lausern“, „Kraftspendern“, „Dirndl Rockern“, „Vollgaskompanie“ und „geschlossene Veranstaltung“ ...
Und es gibt eine Hausordnung. Punkt 6.3 untersagt den „übermäßigen Konsum von Alkohol auf dem Veranstaltungsgelände“. Falls doch jemandem übel wird (Musik, Bier): Es gibt 115 Toiletten, aber Obacht: Punkt 7.2 (n) untersagt auch die Mitnahme „größerer Mengen von Papier und/oder Papierrollen“.
Übrigens: Bis 24. Dezember gab’s letztes Jahr einen Frühbucherbonus für die Wiesn, kein Schmäh! Das wär’ für 2026 schon gestern in drei Monaten.
andreas.schwarz@kurier.at
Kommentare