Königsidee
Da stolpert man beim Laufen durchs Herbstlaub über einen Christkindlmarkt, der seit Anfang November (!) geöffnet hat, und hat plötzlich eine Idee. Was heißt Idee? Eine Geschäftsidee, eine Geschäftsverdoppelungsidee, eine Marktlückenstopfungsidee, eine Königsidee. Also:
Wenn so ein Weihnachtsmarkt an 50 Tagen vor Weihnachten stattfinden kann, warum nicht auch an 50 Tagen nach Weihnachten? Das würde das Fest abrunden irgendwie. Dann sind wir markt/eventtechnisch schon gegen Mitte Februar und könnte nahtlos an die Ostermärkte anschließen, die auch nicht zwingend nur vor Ostern stattfinden müssen. Mit 50 Tagen danach kämen wir kommendes Jahr schon bis Ende Mai. Die ersten Oktoberwies’n finden landauf, landab eh schon Ende August statt und schließen wiederum nahtlos an die ersten Christkindlmärkte an – will heißen: Die Kassen klingeln das ganze Jahr außer Juni/Juli, aber da sind die Leut’ eh auf Urlaub.
Genial, oder? Warum ist mir das nicht früher eingefallen? Und wer kauft mir die Idee jetzt ab, damit auch meine Kassa klingelt?andreas.schwarz@kurier.at
Kommentare