Fehler-Hattrick

"Frau zeugte mit Bub" und ähnlicher Unfug
Andreas Schwarz

Andreas Schwarz

Kürzlich titelte  eine verbreitete Zeitung „Frau zeugte Kind mit Bub“. Das ist a) natürlich schockierend und b) ein lupenreiner Fehler-Hattrick (drei Hoppalas in einem Titel).
Erstens kann eine Frau nicht zeugen, das tut selbst in Gender-Zeiten der Mann (auch in der Tierwelt zeugt der Stier und nicht die Kuh).
Zweitens kann man nicht mit einem Buben zeugen, sondern nur mit einer  männlichen Keimzelle, die auf eine Eizelle trifft. 
Und drittens ist „Frau zeugte mit Bub“ ein klassischer Deppendativ. Mit einem Buben heißt es. Auch der Deppenakkusativ hat sich in Zeitungstiteln durchgesetzt – „Einbrecher biss Polizist“ –, ist aber falsch: „biss  Polizisten“, bitte,  den Polizisten.  
Deppendat- und akkusativ  sind  Verwandte des Deppenapostrophs: Helga’s Imbissstube ist inzwischen erlaubt, einfach weil es die österreichische Frau Wörterbuchchefin sagt. Begründung: Weil eh alle „Sprachbenützer und Sprachbenützerinnen“ so schreiben ...
So gesehen kann Frau bald auch Kind mit Bub zeugen, eh egal. Aber doppelt schockierend.
andreas.schwarz@kurier.at

 

Kommentare