Lang erwartetes Glück
Am 9. April ist es soweit. Da feiern King Charles III. und seine Queen Camilla den 20. Hochzeitstag. Auch die Queen ist zur Hochzeit gekommen, obwohl sie sich zuerst ziert. Dennoch hat sie dem Heiratswunsch ihres Sohnes nachgegeben, wohl weil ihr der Gedanke unerträglich scheint, Charles könnte einmal mit einer Mätresse an seiner Seite das Land repräsentieren.
Die Gratulationen der beiden Prinzen William und Harry fallen auch eher bescheiden aus. Sorgt doch das Dreiergespann Charles - Diana - Camilla für viel Aufsehen und vor allem bei Mama Diana für viel Tränenvergießen.
Die jungfräuliche Diana wird vom Königshaus auserkoren, um einen Thronfolger zu gebären. Nicht mehr, nicht weniger! Charles hat nie von seiner Camilla gelassen. Sie hält sich stets im Hintergrund und ist dennoch äußerst präsent im Königreich. Camilla hat sich inzwischen gut in die Firma – wie der Buckingham Palast genannt wird – integriert und erfreut sich großer Beliebtheit.
Rein zufällig steigt zum Hochzeitstag der „Sovereign Grant“ um 53 Prozent an. Verwendung findet dieses Geld für die vielen Projekte und Schirmherrschaften, für die Verwaltung des "Crown Estates", für die arbeitenden Königshausmitglieder und für das Sicherheitspersonal.
Ein Teil der finanziellen Mittel ist für die kostspielige Renovierung des Buckingham-Palastes (von 2017-2027) vorgesehen.
Nie offengelegt wird das Privatvermögen von König Charles & Co. Nach neuesten Schätzungen der Medien soll es 1,07 Milliarden betragen. Doch der amtierende Monarch ist nicht der reichste in der Familie. Sein Sohn und Thronfolger William komme auf rund 1,25 Milliarden Euro.
Nicht unerwähnt bleibt in den Medien die Bedeutung der Royals als wichtiger Wirtschaftsfaktor. Durch sie kommen zahlreiche Touristen ins Königreich. Immerhin ist Großbritannien durch ihre Mitglieder die "sichtbarste" Monarchie weltweit.
Kommentare