Eine neue Zukunft

Am Nationalfeiertag in Luxemburg wird der Geburtstag von Großherzog Henri gefeiert.
Lisbeth  Bischoff

Lisbeth Bischoff

Der heutige Nationalfeiertag im Großherzogtum Luxemburg steht ganz im Zeichen des Geburtstages von Großherzog Henri, der am 16. April 70 Jahre alt wurde. In der Vergangenheit war es nicht sehr attraktiv, den Nationalfeiertag im Winter zu feiern, wenn das Geburtsdatum in diese Jahreszeit gefallen ist.

Daher wurde das offizielle Fest auf einen wärmeren Monat verschoben. Das Datum hat sich bis heute gehalten.

Für Großherzog Henri ist es nach 25 Jahren der Thronbesteigung der letzte Nationalfeiertag als Staatsoberhaupt. Bereits vergangenen Dezember hat er in der Weihnachtsansprache seine Abdankung bekannt gegeben. Am 3. Oktober erfolgt die Machtübergabe an seinen 43-jährigen Sohn Guillaume.

"In meiner Beziehung zu meinem Sohn Guillaume sind Übertragung und Vertrauen die beiden wichtigsten Elemente. Dies wird auf bemerkenswerte Weise mit ihm und seiner Frau Prinzessin Stéphanie verwirklicht", ist Henri überzeugt.

Erbgroßherzog Guillaume ist mit Stephanie seit 2012 verheiratet und die beiden sind Eltern von zwei Söhnen, Charles und François.

Herbst bringt Bewegung an den Hof

Die offizielle Abdankungszeremonie findet im Palast statt. Henri unterschreibt ein Abdankungsdokument, bevor Guillaume im Parlament als neuer Großherzog vereidigt wird. Es folgt das übliche Winken der Familie vom Palast-Balkon, dann mischt sich das neue Großherzogspaar unters Volk.

Und noch ein Fest steht bevor. Die einzige Schwester von Guillaume, Alexandra, freut sich gemeinsam mit ihrem Ehemann Nicolas Bagory nach der einjährigen Tochter Victoire auf ihr zweites Kind. Ob es für Victoire ein Brüderchen oder Schwesterchen geben wird – da hüllt sich der Palast in Schweigen.

Kommentare