Widerwitzig werden Ochs und Esel zu Eltern eines (Jesu-)Kindes

ox_und_esel_premiere4.jpg
„Ox & Esel“, ein humorvoll-freches Krippenspiel wird jetzt in Linz, Graz und Perchtoldsdorf (NÖ) gespielt.

Vor 20 Jahren geschrieben, landauf, landab von Dutzenden Theater gespielt (manchmal wird es als auf deutschsprachigen Bühnen meistgespieltes Stück genannt), erlebt das witzige, streckenweise auch ein wenig freche Weihnachtsstück „Ox und Esel“ in Österreich derzeit geradezu einen Boom. Gezeigt wird das Krippenspiel anderer Art im Linzer Theater des Kindes, im THEaterOrt Pertcholdsdorf sowie im Grazer Next Liberty.

Die Story kürzest erzählt. Ox kommt „hunde“müde von der Arbeit nach Hause in den Stall, will aus der Krippe Heu fressen und erschrickt. Da liegt etwas, das noch dazu lebendig scheint. Esel, der spät kommt und redete und redet und… erkennt dieses etwas als Menschenkind. Und vermutet, es könnte noch dazu ein besonderes dieser Art sein, nämlich Jesus. Aber wo sind die Eltern. Irgendwie will der Ochs das Kind möglichst schnell loswerden, als es ein Soldat des Kaisers holen will, wird er allerdings zum Beschützer. Nach und nach übernehmen die beiden Tiere die Elternrolle für das Kind, selbst wenn es nicht Jesus wäre…

ox_und_esel_premiere4.jpg

ox_und_esel_premiere3.jpg

ox_und_esel_premiere1.jpg

ox_und_esel_premiere2.jpg

Mit Live-Musik in moderner Berghütte

Im Linzer Theater des Kindes wirkt der Stall wie eine ziemlich frisch er- und eingerichtete Berghütte – auf ein wenig alt gestylt mit einem entsprechenden Ofen – aus dem der „heiße“ Rauch natürlich über sehr kaltes Trockeneis (Ausstattung: Michaela Mandel). Auch die Krippe scheint nigelnagelneu aus einem Baumarkt. Aus einem Fenster eröffnet sich ein Blick auf Weihnachtsbäume und vorne an der Berghütte dran auf dem Dach ist der klassische Weihnachtsstern-Komet zu sehen – der dann am Ende auch noch – wie die Bäume im Hintergrund beleuchtet wird.

Herrlich keppeln – immer mit einem Schuss (Selbst-)Ironie Simone Neumayr und Katharina Schraml wie ein altes Ehepaar. Allerdings eines bei dem gegenseitige Zuneigung doch noch immer zu verspüren ist. Selbst dann wenn vor allem anfangs der Ochs das weinende Kind am liebsten ganz weit weg sehen würde, vermitteln die beiden Darstellerinnen der Tiere was auch schon im Text von Norbert Ebel angelegt ist: Sie würden das hilflose Menschenkind doch nicht im Stich lassen.

Instrumente und Spielzeug

Sowohl musikalische Untermalung als auch die Schaffung gefühlsmäßiger Atmosphäre und obendrein so manche – witzige – Geräusche steuert (Live-)Musiker Karl Lindner bei. Falttür an einer Seitenwand des „Stalles“ geöffnet und schon ist er sicht- und hörbar. Wenn das Baby in der Krippe weint oder gar heult – so pfeift der Musiker in Spielzeug-Instrumente. Er bedient gut ein Dutzend Klang-, Geräusch- und Musikinstrumente – vom Keyboard über schon erwähnte Spielzeuge bis zu einem mit Wasser weniger als halb gefüllten Glas oder eine Kuhglocke.

Regisseur Alexander Kratzer hat gemeinsam mit den Schauspielerinnen die eine oder andere im Originaltext vorhandene grenzwertige Formulierung ebenso gestrichen wie das Trocken-lecken des „übergelaufenen“ Kindes einfach durch Trocken-legen ersetzt. (Das macht auch die Grazer, nicht jedoch die Perchtoldsdorfer Version.) Was bleibt ist der Humor, der den ganzen Stücktext durchzieht samt auch recht witziger Demaskierung (noch immer) gängiger Rollenklischees.

„Ox und Esel“

Eine Art Krippenspiel von Norbert Ebel
Weihnachtsstück für alle ab 5 Jahren; 50 Minuten

Regie: Alexander Kratzer
Spiel: Simone Neumayr, Katharina Schraml

(Live-)Musik: Karl Lindner
Ausstattung: Michaela Mandel
Regieassistenz: Sieglinde Hauser
Lichtdesign: Franz Flieger Stögner

Wann & wo?
Nur noch am 23. Dezember 2019, 10 Uhr
Theater des Kindes: 4020 Linz, Langgasse 13
Telefon: (0732) 605 255

theater-des-kindes.at

events.at

ox_esel_perchtoldsdorf_3.jpg

Perchtoldsdorf: Zwei Männer und ein Schuss Clownerie

Spielen in Linz zwei Schauspielerinnen die beiden Tiere, die zu sozialen Eltern des Menschenkindes werden, so schlüpfen im THEO.TheaterOrt für junges Publikum Perchtoldsdorf (Niederösterreich) mit David Czifer (Ox) und Jakob Leonhard (Esel) zwei Männer in diese Rollen (Regie führte die Intendantin des Hauses Birgit Oswald). Letzterer bringt im einem Schuss Clownerie die vielen Verwechslungswortspiele des Textes - Deformation mit Geschenken, Staats-äh-degeneration oder wie das heißt ... Detonation, äh, nein, Degelation, jetzt hab ich’s, Delegation – sozusagen zum Funkeln. Und der vom 12-Stunden-Arbeitstag abgekämpfte Ox bremst seinen Ärger und Zorn darüber, nicht und nicht an sein Abendessen heranzukommen gleich durch eine dezent verströmte Schicht aus Gemütlich- und Menschlichkeit.

ox_esel_perchtoldsdorf_5.jpg

ox_esel_perchtoldsdorf_3.jpg

ox_esel_perchtoldsdorf_6.jpg

ox_esel_perchtoldsdorf_4.jpg

Kinder malten Bühnenbild ...

Hier kommen die Geräusche des Kindes, das hier lediglich aus einem Stoffbündel (in Linz steckt eine Puppe drin) besteht, vom Band.

Beim Versuch, das gedrehte Rollenklischee noch einmal zu karikieren, hat sich das Team allerdings – zumindest in einer der letzten Proben vor der Premiere, die der Kinder-KURIER besuchen durfte, ein wenig überdribbelt und blieb im Klischee selber hängen.

Spannend das Bühnenbild, das Blicke in die unendlichen Weiten des Universums eröffnet – gemalt von Kindern – für eine Version des Klassikers „Der kleine Prinz“ – aber ebenso gut auch hierher passt.

OX & ESEL

von Norbert Ebel
ca. eine Stunde,

Ox: David Czifer
Esel: Jakob Leonhard
Regie/Kostüme/Bühne: Birgit Oswald

Wann & wo?
20. Dezember 2019 bis 6. Jänner 2020
THEO. TheaterOrt für junges Publikum Perchtoldsdorf
2380, Beatrixgasse 5a
Telefon (01) 866 83-400

THEO

events.at

oxundesel_graz9_lupi_spuma.jpg

Graz: Musik und ein multifunktionaler Schrank

Wie in Linz bevölkert ein Live-Musiker die Grazer Version (die ich zugegebenermaßen – im Gegensatz zu den beiden anderen – nicht gesehen habe). Trailer auf der Next-Liberty-Homepage und ein Telefonat mit dem Grazer Kinder- und Jugendtheaterhaus ergeben, dass auch hier die Musik untermalt, mitunter das Geschehen aber auch kommentiert. Die Krippe „verschwindet“ hier als solche und geht auf in einem multifunktionalen hölzernen Schrank mit Laden und Türen und verwandelt sich in was immer von den beiden – wie in Perchtoldsdorf männlichen – Schauspielerin gebraucht wird.

Follow@kikuheinz

oxundesel_graz5_lupi_spuma.jpg

oxundesel_graz3_lupi_spuma.jpg

oxundesel_graz2_lupi_spuma.jpg

oxundesel_graz9_lupi_spuma.jpg

oxundesel_graz7_lupi_spuma.jpg

oxundesel_graz1_lupi_spuma.jpg

oxundesel_graz8_lupi_spuma.jpg

oxundesel_graz6_lupi_spuma.jpg

oxundesel_graz4_lupi_spuma.jpg

Ox & Esel – eine Art Krippenspiel

von Norbert Ebel
ab 4 Jahren

Regie: Natascha Grasser,

OX, der Ochse: Martin Niederbrunner,
ESEL, sein Stallgefährte: Helmut Pucher,
Der Musiker, ein weiterer Mitbewohner: Conrado Molina

Ausstattung: Markus Boxler,
Regieassistenz: Julia Zach

Wann & wo
Bis 24. Dezember 2019
Next Liberty:
8010 Graz, Kaiser-Josef-Platz 10
Telefon: (0316) 8000
tickets@ticketzentrum.at

NextLiberty

events.at

Kommentare