Von der Kinoleinwand in Live-Schauspiel switchen

Eine junge Frau betrachtet ihr Spiegelbild in einem beleuchteten Spiegel.
Grandios Performances junger absolvierter Schauspieler_innen von DiverCityLab im Kinokulturhaus Metro in der Wiener Innenstadt.

Eine junge Frau betritt die Bühne. Von Liebe auf Hass und retour. In Sekundenbruchteilen schafft sie die dazugehörigen Gesichtsausdrück, die Körperhaltung. Sie spielt ein Vorsprechen für eine Filmrolle - und verschwindet fast wie sie gekommen ist. Um Sekunden später auf der Filmleinwand aufzutauchen. Dieser (Kurz-)Film namens Leyla - in der Hauptrolle Duygu Arslan - ist Teil von (filmischen) Kurzgeschichten. Absolvent_innen der vierjährigen Schauspiel-Ausbildung von DiverCityLab haben sie mit dem Filmregisseur Hüseyin Tabak und der Theaterregisseurin Aslı Kışlal erarbeitet.

Als Abschluss-Performance sind sie im Metro Kinokulturhaus in der Wiener Innenstadt nun zu erleben. Im wahrsten Sinn des Wortes. Denn so wie bei „Leyla“ spielt es sich auch bei den anderen Kurzfilmen ab: Von der Bühne auf die Leinwand und umgekehrt. Live gespielte Szenen finden ihre Fortsetzung in den Filmen „Isi“ (Onur Poyraz), „Bella“ (Isabella-Nora Händler), „Kaya“ (Ahmet Ağgün), „Derya“ (Melike Yağız), „Darian“ (Sayyed Javid Hakim), und „Lara“ (Barča Baxant), „Martina“ (Christina Lindauer). Oder umgekehrt der eine oder andere Film wird live auf der Bühne dieses Kinos, das wie ein kleines, großes Theater wirkt, weitergespielt. Unterschiedlichste, oft konfliktträchtige, heftige Szenen verlangen den - damals noch Schauspiel-Schüler_innen - extremste Konzentration ab. Die Filme und Szenen entstanden in knapp mehr als einer Woche Workshop mit dem genannten Profi-Film-Regisseur und der professionellen Theaterregisseurin und Initiatorin des DiverCityLabs.

Drei verschiedene Personen in separaten Szenen: eine Frau im Spiegel, ein Mann mit einem Spielzeugpferd und eine lachende Frau.

50 Shads of me

Eine von ihnen, Melike Yağız, zaubert in zehn Minuten als Art Zusammenfassung des in den vier Jahren Erlernten, Dutzenden (klassische) Theaterfiguren und vor allem ihre unterschiedlichen Gesichtsausdrücke in zentralen Szenen, auf die Bühne des Kino-Theaters.

Eine Frau mit dunklem Mantel kniet auf dem Boden.

Melike Yagiz

"Die Möwe und ich"

Bei der Premiere - sowie am 17. Juni 2019 - war/ist auch ein weiterer Film zu sehen. Absolvent_innen aus dem Jahr 2017 hatten mit der Regisseurin Nina Kusturica einen mittellangen Film gedreht. Inspirieren ließ die sich von Anton Tschechows Stück „Die Möwe“, in der er gelangweilte Oberschichtsgäste auf einem Landsitz im zaristischen Russland portraitierte. Davon ausgehend entwickelte sie mit den Schüler_innen eine ins Jahr 2092 und folgende transferierte Geschichte mit derselben Grundstimmung aber angereichert um zwei humanoide Roboter_innen, natürlich auch von jungen Schauspieler_innen verkörpert.

Zu hoffen bleibt, dass diese hervorragenden jungen nun absolvierten Schauspieler_innen von Theatergruppen und -häusern, von denen ja manche Vielsprachigkeit auf ihre Fahnen heften, engagiert werden. Viele der Absolvent_innen sind mehrsprachig und können auch in diesen Sprachen spielen.

Vier Personen sitzen oder stehen in einem Raum mit einem großen Fenster.

Ein Paar umarmt sich innig vor einer hellen Wand.

Ein Mann mit Bart und eine Frau mit Schal sitzen nebeneinander.

Ein Mann mit Bart und braunem Pullover blickt in die Kamera.

Eine Frau und ein Mann sitzen an einem Tisch und schauen aneinander vorbei.

Eine lächelnde Frau mit Hut und gemustertem Schal, im Hintergrund weitere Personen.

Eine Frau mit dunklen Haaren und einem beigen Trenchcoat vor einem Fenster.

Infos: Was? Wer? Wann? Wo?

diverCITYLAB perFORMt und präsentiert Absolvent*innen

Es war einmal…
Kurzgeschichten für Leinwand und Bühne geschrieben und inszeniert von Hüseyin Tabak
Isi, ein junger Mann in seiner „letzten“ Nacht…
Bella, eine verfolgte junge Frau mit einem Geheimnis…
Leyla, eine Schauspielerin, die ihre Grenzen durchbricht…
Kaya, ein einsamer Autor, der keine Kondome zuhause hat…
Derya, eine liebende Mutter, die durch ein Geschenk dem Teufel in sich entgegen tritt…
Darian, ein Boxer, der in der U-Bahn eine schicksalshafte Begegnung mit dem Tod macht…
und Lara, die wahrscheinlich die außergewöhnlichste Lasagne der Welt auf den Essenstisch zaubert.

mit: Ahmet Ağgün, Duygu Arslan, Barča Baxant, Sayyed Javid Hakim, Christina Lindauer, Onur Poyraz, Isabella-Nora Händler, Melike Yağız
und: Onur Caḡdas Şahan, Hakan Çepelli, Yüsa Durak, Vedran Kos, Nazey Tuncer

Regie und Drehbuch: Hüseyin Tabak
Theaterregie: Aslı Kışlal
Kamera: Gabriel Krajanek
Ton: David Almeida-Ribeiro
Musik: Judith Varga u.a.
Schnitt: Tabea Hannapel, Fabian Rüdisser
Produktionsleitung: David Schabasser-Diaby
Assistenz: Mohanad Suwaed

Die Möwe und ich
Kurzfilm von Nina Kusturica basierend auf dem Stück „Die Möwe“ von Anton Tschechow
Fünf Frauen, fünf Männer und zwei humanoide Roboter im Mikrokosmos einer aufgelassenen Anstalt im Jahr 2092. Eifersucht, Liebe, künstlerischer Erfolg und Misserfolg bestimmen das Miteinander während jeder für sich dem eigenen Traum nachjagt. Die kleinen persönlichen Dramen verschmelzen zu einem Ganzen und ergeben einen Zustand, der für einige unerträglich wird.

mit: Zeynep Alan, Bircan Batir, Elif Bilici, Ayşe Bostancı, Jonathan Fetka, Fahim Heydari, Tanju Kamer, Berk Kristal, Onur Cağdas Şahan, Dilan Sengül, Hilal Uysal, Ines Miro.

Regie: Nina Kusturica
Kamera: Michael Schindegger
Musik: Uwe Felchle u.a.
Ton, Postproduktion Ton: Andreas Pils
Schnitt, Postproduktion Bild: Karin Klimitsch

50 Shades of me
Performance von MelikeYa
ğız
Produzentinnen: Aslı Kışlal und Anna Schober

Ein Mann gibt einem halbnackten, sitzenden Mann Anweisungen auf einer Bühne.

Auf einer Bühne steht eine Frau, während sich ein Mann auf einem Stuhl umzieht.

Eine Frau und ein Mann sitzen auf einer Bühne vor einem Publikum.

Auf einer Bühne steht eine gefesselte Frau einer anderen, gestikulierenden Frau gegenüber.

Ein Mann steht nachdenklich vor einer Wand.

Drei Schauspieler auf einer Bühne mit Stühlen vor einem weißen Hintergrund.

Fünf Personen sitzen auf Stühlen auf einer Bühne.

Fünf Schauspieler sitzen auf Stühlen auf einer Bühne, eine Frau gestikuliert.

Fünf Personen sitzen auf Stühlen vor einem dunklen Hintergrund.

Eine Tänzerin biegt sich auf einer Bühne nach hinten.

Eine Frau mit lockigem Haar steht auf einer Bühne und gestikuliert verzweifelt.

img_4

Ein Trainer ermahnt einen Boxer, der auf einem Stuhl sitzt.

Ein Trainer spricht mit einem Boxer, der auf einem Stuhl sitzt.

Zwei Frauen auf einer Bühne, eine sitzt gefesselt auf einem Stuhl.

Eine Frau sitzt gefesselt auf einem Stuhl, während eine andere Frau sie knebelt.

Drei Schauspieler auf einer Bühne während einer Aufführung.

Drei Schauspieler auf einer Bühne in einer Schwarzweißaufnahme.

Drei Darsteller auf einer Bühne während einer Aufführung.

Zwei Schauspieler sitzen auf einer Bühne vor Publikum.

Fünf Schauspieler sitzen auf Stühlen auf einer Bühne.

Zwei Personen stehen auf einer Bühne, eine davon hält eine Einkaufstasche.

In einem Kinosaal unterhält sich ein Mann mit einer Person mit Kapuze und einer Tragetasche.

Drei Schauspieler stehen auf einer Bühne während einer Aufführung.

Zwei Schauspieler sitzen auf einer Bühne vor einem Publikum.

Drei Personen auf einer Bühne, eine davon sitzend, während die anderen beiden interagieren.

Fünf Personen sitzen auf einer Bühne, eine Frau steht auf und gestikuliert.

In Schwarzweiß: Eine Frau berührt das Gesicht eines Mannes, während drei Personen auf Stühlen sitzen.

Eine Tänzerin in einer schwarzen Hose und einem Top führt eine ausdrucksstarke Performance auf einer Bühne auf.

Drei Schauspieler auf einer Bühne während einer Aufführung.

Drei Schauspieler stehen auf einer Bühne vor einer Leinwand.

Eine Frau und ein Mann sitzen auf einer Bühne vor einem Publikum.

Zwei Personen stehen auf einer Bühne und unterhalten sich.

Zwei Personen stehen auf einer Bühne und unterhalten sich.

Eine gefesselte Frau sitzt auf einem Stuhl, während eine andere Frau auf sie zeigt.

Auf einer Bühne stehen eine Frau und ein Mann mit freiem Oberkörper neben Stühlen.

Fünf Personen sitzen auf Stühlen auf einer Bühne.

Eine Frau gestikuliert vor vier sitzenden Personen auf einer Bühne.

Eine Frau gibt einer Gruppe von vier sitzenden Personen Anweisungen.

Eine Frau mit lockigem Haar steht auf einer Bühne und gestikuliert.

Wann & wo?

16. Juni 2019
19 Uhr: 50 Shades of me,  Dauer: 10 Minuten
& Es war einmal…, Dauer: 80 min

17. Juni 2019
19 Uhr: „Die Möwe und ich“, Dauer: 40 Minuten
20 Uhr: „Es war einmal…“, Dauer: 80 min

METRO Kinokulturhaus: 1010 Wien, Johannesgasse 4
Tickets: reservierung@filmarchiv.at
Telefon: (01) 512 18 03 (täglich 15 bis 21 Uhr)

www.divercitylab.at

Follow @kikuheinz

 

Eine Gruppe von Schauspielerinnen und Schauspielern steht auf einer Bühne und applaudiert.

Das Ensemble eines Theaterstücks nimmt den Applaus des Publikums entgegen und hält Rosen in den Händen.

Eine Gruppe Schauspieler nimmt auf einer Bühne den Applaus des Publikums entgegen.

Eine Gruppe von Menschen applaudiert auf einer Bühne, zwei umarmen sich.

Eine Gruppe von Schauspielern nimmt auf einer Bühne den Applaus des Publikums entgegen.

Kommentare