Eine, zwei, drei, viele Pubertät(en)

Drei Personen sitzen vor einer weißen Wand, eine davon mit den Händen am Kopf.
„Schwieriges Thema“ – eine Stückentwicklung des Wiener Kosmos Theaters. Probenbesuch des Kinder-KURIER.

Pubertät – das stand am Anfang. Am Anfang von vielem. Krise, Probleme, eben „schwieriges Thema“ wie das Stück heißt, das am 12. Februar 2020 im Kosmos Theater Wien Premiere haben wird. Ein Stück, das die Regisseurin (Milena Michalek) gemeinsam mit dem Ensemble entwickelt(e).

An einem Samstagnachmittag durfte der Kinder-KURIER-Reporter dabei sein, wie sie und die Schauspieler_innen Lukas Gander, Claudia Kainberger, Anne Kulbatzki und Mehmet Sözer an einer Szene arbeiteten.Imaginäre Folien in die Höhe geklappt. Die beiden „Eltern“ dringen in die sehr private, intime Atmosphäre der beiden Jugendlichen ein. Die haben irgendwie undefinierbare Körper-Fortsätze um Kopf und Hals hängen, sind in einer Phase körperlicher Veränderung, einer Metamorphose.

Vier Personen sitzen auf einer Plattform, eine Person gestikuliert im Vordergrund.

Proben-Szene

„Phrasen“- oder „Phasen“-Expertin

Da dozieren die „Alten“ von Der „Vorphase des Menschwerdens“ von der Befreiung aus Schlamm und Ursuppe durch Einsatz vieler staatlicher Mittel auf die Ebene der Erkenntnisfähigkeit durch (Aus-) Bildung. … Und beginnen sich selber dann als Phrasen- bzw. Phasenexpert_innen über ihre selbst überhöhte Position sophisticated lustig zu machen. Denn irgendwie ist diese Verwandlung, diese Veränderung, diese Metamorphose vielleicht doch erstrebenswert, oder?Gemeinsames Philosophieren über Krisen, Phasen, Übergänge aller vier – fast auf Augenhöhe – schließt sich an…

Vier Personen posieren auf und unter einem Gerüst in einem Studio.

Proben-Szene

Offene, gemeinsame Entwicklung

Von Bakterien bis zu politischen Themen, von stinkenden Socken über Körperöffnungen bis zu Verwunderung über „Komisches“, was mit der/dem anderen los ist, spannte sich der Dialog und das Spiel in einer anderen Proben-Szene.

Intensiver, offener ProzessUnd in der Pause nach den Proben „verraten“ Regisseurin und die vier Schauspieler_innen, dass „wir zwar von Pubertät ausgegangen sind uns aber von vornherein nicht auf die eine klassische Phase beschränken wollten. Manche sprechen ja auch davon, dass wir im Laufe des Lebens mehrere Pubertäten erleben.  Immer mehr sind wir beim gemeinsamen Entwickeln, Improvisieren sowohl von Spiel als auch Text auf die Strukturen von Veränderungen, Rebellion, Hinterfragen gestoßen und haben da weitergearbeitet.“

Ein Mann sitzt unter einem Tisch und hält ein Spielzeug aus Pappe, während eine Person auf dem Tisch liegt.

Proben-Szene

Veränderung auch in Kostümen, Bühne und Musik

Das gilt, so erzählt das Team, im Übrigen auch für Kostüme, Bühne (Jonathan Penca) und Musik (Yvi Philipp). Auch diese Künstler_innen kommen immer wieder zu Proben, um gemeinsam mit den Bühnenakteur_innen und der Regisseurin Kokons und andere Körper-Erweiterungen bzw. –veränderungen zu entwickeln und die Musik zu adaptieren. Der Kostüm- und Bühnenbildner bat die Schauspieler_innen, alte persönliche Gegenstände mitzubringen, die er upcyclen möchte. Und die Musikerin „hat sich am Anfang von uns Playlists aus unserer Jugend gewünscht.“ Daraus und aus anderer Musik hat sie ein Mixed Tape zusammengestellt, das nun in den Proben eingesetzt wird – aber durchaus noch für (weitere) Veränderungen offen ist.

Somit durchläuft die Arbeit am Stück auch so manche "Pubertät" ;)

Follow@kikuheinz

Vier Personen sitzen oder liegen vor einer weißen Wand, möglicherweise bei einer Theaterprobe.

Mehmet Sözer, Claudia Kainberger, Anne Kulbatzki, Lukas Gander

Vier Personen in ungewöhnlicher Kleidung sitzen auf einer Bühne.

Mehmet Sözer, Claudia Kainberger, Anne Kulbatzki, Lukas Gander

Ein Mann sitzt mit einer Rüstung aus Pappe und einem Paar baumelnder Beine vor sich.

Lukas Gander

Ein Mann sitzt mit einer selbstgebastelten Atemmaske vor einem weißen Hintergrund.

Lukas Gander

Drei Personen sitzen gedrängt nebeneinander, eine verdeckt ihr Gesicht.

Anne Kulbatzki, Claudia Kainberger, Mehmet Sözer

Drei Personen sitzen vor einer Wand, auf der ihre Schatten zu sehen sind.

Mehmet Sözer, Anne Kulbatzki, Claudia Kainberger

Drei Personen umarmen sich, während sie unterschiedliche Gesichtsausdrücke zeigen.

Anne Kulbatzki, Claudia Kainberger, Mehmet Sözer

Vier Personen sitzen auf einer Plattform, eine Person gestikuliert im Vordergrund.

Milena Michalek, Mehmet Sözer, Anne Kulbatzki, Claudia Kainberger

Drei Personen sitzen auf einem Tisch in einem hellen Raum und scheinen zu diskutieren.

Claudia Kainberger, Lukas Gander, Anne Kulbatzki

Drei Personen knien auf einer Bühne und schreien mit ausgestreckten Armen.

Mehmet Sözer, Claudia Kainberger, Anne Kulbatzki

Eine Frau hockt auf einem Sims, während ein Mann darunter an einer Apparatur arbeitet.

Anne Kulbatzki, Lukas Gander

Drei Personen sitzen vor einer weißen Wand, eine davon mit den Händen am Kopf.

Anne Kulbatzki, Claudia Kainberger, Mehmet Sözer

Drei Personen scheinen auf einer Bühne in einer Szene interagieren zu sein.

Claudia Kainberger, Anne Kulbatzki, Mehmet Sözer

Vier Personen posieren auf und unter einem Gerüst in einem Studio.

Mehmet Sözer, Claudia Kainberger, Anne Kulbatzki, Lukas Gander

Vier Personen posieren auf und an einem Tisch, einer hält ein selbstgebasteltes Schwert in die Höhe.

Mehmet Sözer, Claudia Kainberger, Lukas Gander, Anne Kulbatzki

Drei Personen umarmen sich und schauen in unterschiedliche Richtungen.

Claudia Kainberger, Anne Kulbatzki, Mehmet Sözer

Ein Mann sitzt unter einem Tisch und hält ein Spielzeug aus Pappe, während eine Person auf dem Tisch liegt.

Lukas Gander

Kommentare