Bitterböses Lachen über zynische Gier

Szenenfoto aus "Griechisches Lotto"
Die schwarze Komödie „Griechisches Lotto (Babas mit Rum)“ als deutschsprachige Erstaufführung im Theater Forum Schwechat.

„Die Gier is a Hund“ – so ließe sich kürzest und treffend das Motto der Beteiligten der bitterbösen Komödie „Griechisches Lotto (Babas mit Rum)“ auf den Punkt bringen. Bis 4. Oktober ist das Stück der Griechen Thanassis Papathanassiou und Michalis Reppasals deutschsprachige Erstaufführung im Theater Forum Schwechat zu sehen. Stück, Inszenierung und Schauspiel bieten viele Gelegenheiten zum Lachen - das allerdings mitunter aber ganz schön im Hals stecken bleiben kann.

grabstein2.jpeg

Szenenfoto aus "Griechisches Lotto"

Die Story

Der alte Sidiropoulos, der nie in Erscheinung tritt, hat einen Schlaganfall erlitten. Seine beiden Söhne eilen mit den jeweiligen Ehefrauen herbei. Um den (Schwieger-)Vater geht es ihnen kaum unverhohlen, nur ganz am Rande. Im Zentrum steht der Streit ums Erbe – des immerhin noch Lebenden.

Dass der Alte obendrein noch seine junge Pflegerin geheiratet hat, geht den Möchtegern-Erben natürlich ganz gehörig gegen den Strich. Und so beschließen die (Schwieger-)Kinder, die mögliche Haupterbin zu beseitigen. Doch nicht und nicht will diese „anbeißen“ – bei den Babas mit Rum, einer in vielen europäischen Ländern bekannten Süßspeise.

Als der Alte schließlich doch stirbt, stellt sich noch heraus, er hat mit seinem letzten Lottoschein einen Millionengewinn gemacht. Hätte. Wo ist der Schein? Angeblich mit ins Grab gegeben…

Die vier kennen - nach dem einen oder anderen kurzen oder weniger kurzen Bedenken – kaum moralische Bedenken, wirklich nichts scheint ihnen heilig zu sein …

viele1.jpeg

Szenenfoto aus "Griechisches Lotto"

Zynismus

Diese verkommene, geldgierige, aber sich stets überbietende Bande an Verwandten – wobei auch die Gegenspielerinnen keine Engel sind – führen ihre „Spielchen“ aber sehr – meist zynisch – humorvoll. Die Regie hat sparsam aber doch auch so manche Anspielungen – von der Glock bis zum Zahntechniker und Ibiza - eingebaut. Die satirische Segnung der EU haben die beiden griechischen Stück-Autoren aber längst vor der Knechtung durch das Finanzdiktat geschrieben.

Follow@kikuheinz

gruppenbild2.jpeg

Team des Stücks - auf und hinter der Bühne

Kommentare