Ungeschminkt im Theatermuseum - Kulturgespräch mit Ilse Ritter

Das Theatermuseum im Wiener Palais Lobkowitz bewahrt mit seiner international einzigartigen Sammlung nicht nur das kulturelle Gedächtnis der Theaterkunst, sondern schafft mit neuen Formaten auch Raum für Reflexion und Begegnung.
Mit der Gesprächsreihe „UNGESCHMINKT“ richtet sich der Blick auf die Menschen, die das Theater prägen – auf ihre Geschichten, Erfahrungen und ihre Leidenschaft für die Bühne.
In der intimen Atmosphäre des Eroica-Saals wird der Zauber des Augenblicks eingefangen und zugleich festgehalten.
Jede Ausgabe der Reihe verbindet inspirierende Gespräche mit einem anschließenden Weinempfang, der Publikum und
Podiumsgäste ins Gespräch bringt. Wer nicht live dabei sein kann, hat die Möglichkeit, die Gespräche auch als Podcast auf Spotify nachzuhören.
Am 12. Oktober 2025 steht Ilse Ritter im Mittelpunkt der zweiten Matinee. Sie zählt zu den bedeutendsten Schauspielerinnen im deutschsprachigen Raum – eine Künstlerin, die über sechs Jahrzehnte hinweg Theatergeschichte geschrieben hat. Schon Thomas Bernhard verewigte sie in seinem Stück Ritter, Dene, Voss, das er eigens für sie und ihre Kolleginnen und Kollegen schrieb. Im Gespräch mit Regisseur und Dramaturg Hannes Hametner blickt Ritter auf ihre Herkunft, ihre Zeit mit Claus Peymann, auf prägenden Begegnungen mit Luc Bondy, Christoph Marthaler oder Johann Kresnik – und darauf, wie sie bis heute von der Liebe zum Theater getragen wird. Dass nun auch eine neue Generation von Regisseurinnen und Regisseuren ihre Kunst entdeckt, unterstreicht ihre unveränderte Strahlkraft.
Weitere Termine
„UNGESCHMINKT“ ist ein gemeinsames Konzept von Hannes Hametner und Franz Pichorner. Weitere Gäste der laufenden Saison sind Stefanie Reinsperger (9.11., im Marmorsaal der Neuen Burg) und Stefan Bachmann
(14.12.).
Das Gespräch mit Ilse Ritter findet am Sonntag, 12. Oktober 2025, um 11 Uhr im Palais Lobkowitz, Lobkowitzplatz 2, 1010 Wien, statt.
Weitere Infos unter: www.theatermuseum.at
Kommentare