Gemischter Satz: VIP-Tisch für 2 inkl. Weinflasche zu gewinnen

Eine Abendveranstaltung im Freien vor dem Gebäude „Johann Kattus“.
KURIER verlost zwei VIP- Plätze für einen Tag der Wahl plus eine Flasche Gemischter Satz in der Sektkellerei KATTUS in Wien

SAMSTAG, 6. SEPTEMBER

EINLASS 16:00 - BEGINN 16:30
SEKTKELLEREI KATTUS
Billrothstraße 51, 1190 Wien

Erika Pluhar

geboren 1939 in Wien, war seit ihrer Ausbildung am Max-Reinhardt-Seminar bis 1999 Schauspielerin am Burgtheater in Wien. Sie textet und interpretiert Lieder, hat Filme gedreht und zahlreiche Bücher veröffentlicht. 2000 erhielt sie das Goldene Ehrenzeichen der Stadt Wien und 2009 den Ehrenpreis des österreichischen Buchhandels für Toleranz in Denken und Handeln. Im Residenz Verlag u. a. erschienen: „Die öffentliche Frau“ (2013), „Hedwig heißt man doch nicht mehr“ (2021), „Gitti“ (2023), "Trotzdem" (2024) und "Spät aber doch" (2025). 

Erika Pluhar wird aus ihrem aktuellen Roman "Spät aber doch" lesen.

Für die Liebe gibt es kein Alter, wenn man wieder in eine Sehnsucht gerät! Was für ein zarter, sowohl schüchterner als auch mutiger Roman.
(Elke Heidenreich, Schriftstellerin und Literaturkritikerin)

 

Ursula Poznanski 

lebt mit ihrer Familie in Wien. Die ehemalige Medizinjournalistin ist eine der erfolgreichsten Autorinnen deutscher Sprache: Mit ihren Jugendbüchern und Thrillern für Erwachsene ist sie Jahr für Jahr ganz oben auf den Bestsellerlisten zu finden, ihre begeisterte Leserschaft hat ihr zu einer deutschen Gesamtauflage von bereits fünf Millionen Exemplaren verholfen.

Heinrich Steinfest 

wurde 1961 geboren. Albury, Wien, Stuttgart – das sind die Lebensstationen des erklärten Nesthockers und preisgekrönten Autors, welcher den einarmigen Detektiv Cheng erfand. Er wurde mehrfach mit dem Deutschen Krimipreis ausgezeichnet, erhielt 2009 den Heimito-von-Doderer-Literaturpreis. Bereits zweimal wurde Heinrich Steinfest für den Deutschen Buchpreis nominiert (2006 mit „Ein dickes Fell“, 2014 mit „Der Allesforscher“). 2016 erhielt er den Bayerischen Buchpreis für „Das Leben und Sterben der Flugzeuge“, 2018 wurde „Die Büglerin“ für den Österreichischen Buchpreis nominiert und 2024 wurde er für „Gemälde eines Mordes“ mit dem Leo-Perutz-Preis ausgezeichnet. Heinrich Steinfest lebt in der Nähe von Heidelberg.

Heinrich Steinfest liest aus seinem Ende August erscheinenden Roman "Das schwarze Manuskript"

 

SONNTAG, 7. SEPTEMBER

EINLASS 16:00 - BEGINN 16:30
SEKTKELLEREI KATTUS
Billrothstraße 51, 1190 Wien

Martina Parker

Erst Journalistin, dann Bestsellerautorin. Früher flog Martina Parker um die Welt und interviewte Stars und Künstler wie Robbie Williams, Susan Sarandon, Cate Blanchett und Karl Lagerfeld. Heute lebt sie in einem alten Bauernhof und „tötet“ mit spitzer Feder. Martinas journalistischer Background erklärt die starken Frauenfiguren in ihren Krimis, ihre Ehe mit einem Engländer den trockenen schwarzen Humor.

Martina Parker wird aus ihrem neuen im Juli erschienen Krimi lesen.

Daniel Wisser

geboren 1971, lebt in Wien und schreibt Prosa, Essays, Songtexte. 1994 Mitbegründer des Ersten Wiener Heimorgelorchesters. 2018 für den Roman »Königin der Berge« mit dem Österreichischen Buchpreis und dem Johann-Beer-Preis ausgezeichnet. 2021 war er mit seinem Roman »Wir bleiben noch« auf der SWR- und der ORF-Bestenliste. 2023 erschien der Roman »0 1 2«, für den er den Wiener Buchpreis und den Würdigungspreis für Literatur der Stadt Wien erhielt.

Daniel Wisser schreibt auch unter dem Pseudonym Simon Ammer als scharfer wie humorvoller Beobachter der österreichischen Gesellschaft und der Regionen des Landes Krimis.

Doris Knecht

geboren in Vorarlberg, ist Kolumnistin (u. a. beim Falter und den Vorarlberger Nachrichten) und Schriftstellerin. Ihr erster Roman Gruber geht (2011) war für den Deutschen Buchpreis nominiert und wurde fürs Kino verfilmt. Zuletzt erschienen Die Nachricht (2021) und Eine vollständige Liste aller Dinge, die ich vergessen habe (2023). Doris Knecht lebt in Wien und im Waldviertel.

Der Autorin präsentiert ihren neuen Roman "Ja, nein, vielleicht", der im August erscheint.

Weitere Informationen und Tickets unter: Programm | Gemischter Satz

Teilnahmeschluss: 05.09.2025
Die GewinnerInnen werden per E-Mail verständigt

Kommentare