DIVERSITY BALL 2025: Tickets zu gewinnen

In einer Zeit, in der gesellschaftliche Spaltungen und Polarisierung oft die Schlagzeilen beherrschen, möchten wir mit dem DIVERSITY BALL ein kraftvolles Zeichen setzen. Unter dem Motto TOGETHER WE RISE glauben wir an die transformative Kraft der Vielfalt und des Zusammenhalts. Unsere Gesellschaft kann nur dann wirklich aufblühen, wenn wir gemeinsam an einem Strang ziehen und uns in unserer Unterschiedlichkeit stärken.
TOGETHER WE RISE ist mehr als ein Motto – es ist eine Einladung, in einer Welt, die zunehmend nach Differenzierung strebt, den Wert der Einheit zu erkennen. Wir feiern die Vielfalt als das Fundament, das uns alle miteinander verbindet. Unsere individuellen Erfahrungen, Perspektiven und Identitäten sind die Bausteine für eine starke, gerechte und zukunftsfähige Gesellschaft.
Der DIVERSITY BALL steht für ein inklusives Zusammenkommen aller Menschen, unabhängig von Behinderung, Herkunft, Geschlecht, sexueller Orientierung, Religion, Alter oder sozialem Hintergrund. Wir setzen uns dafür ein, dass Vielfalt nicht nur akzeptiert, sondern als ein wesentlicher Wert anerkannt wird, der unsere Gesellschaft bereichert und voranbringt.
Wir glauben daran, dass die Stärke eines Kollektivs in seiner Diversität liegt – wenn wir uns gegenseitig unterstützen und respektieren, können wir die Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft meistern. Durch den DIVERSITY BALL schaffen wir einen Raum, in dem Menschen zusammenkommen, sich austauschen, feiern und einander inspirieren.
Wir bringen unterschiedliche Kulturen, kreative Köpfe und engagierte Persönlichkeiten zusammen, um zu zeigen, dass unser gemeinsames Potential grenzenlos ist, wenn wir einander unterstützen und zusammen aufsteigen. TOGETHER WE RISE – gemeinsam können wir mehr erreichen. Gemeinsam sind wir stark. Gemeinsam können wir die Gesellschaft von morgen gestalten. Der DIVERSITY BALL ist unser Beitrag zu einer besseren, offeneren und vielfältigeren Welt.
Weitere Informationen und Tickets unter: DIVERSITY BALL – Verein zur Förderung von Diversität, Barrierefreiheit und gesellschaftlicher Akzeptanz
Teilnahmeschluss: 04.09.2025
Die GewinnerInnen werden per E-Mail verständigt
Kommentare