Am Herd mit Robert Menasse

Am Herd mit Robert Menasse
Kochen und Schreiben haben für den Schriftsteller viel gemeinsam. Im Gegensatz zu seinen Texten vergisst er beim Kochen allerdings mitunter auf die nötige Schärfe.
Am Herd mit Robert Menasse

Cataplana nennt sich sowohl das runde, portugie­sische Kochgefäß aus Kupfer als auch die Speise, die darin gegart wird. "Mein Mitbringsel von einer Reise ist immer ein Rezept und damit der Geschmack des Landes", sagt Robert Menasse. Auch eine spanische Paellapfanne hat er zu Hause, bul­garische Gjuveche-Töpfe und vieles mehr. "Meine Frau sagt immer: Kein Platz mehr. Kannst Du das nicht entsorgen?" Bisher tat er’s nicht. Zum Glück für uns. Kaum angekommen, zündet er sich seine erste Zigarette an. Biologisch. Was es nicht alles gibt! Zwiebelschneiden. "Kochen hat was extrem Meditatives."

 

Am Herd mit Robert Menasse

Sein erster Job als junger Doktor der Germanistik und Philosophie verschlug ihn nach Brasilien, wo er sieben Jahre lang blieb. Daher auch sein Bezug zur portugiesischen Sprache und dem Land. Das Rezept für den Eintopf stammt von João Almeida, bei den Zutaten darf man kreativ sein. "Die Fischer fangen ja auch nicht jeden Tag das Gleiche." Menasse mischt die Paradeiser unter die glasigen Zwiebeln. "Umrühren gehört zu meinem Geschäft als politisch interessierter Schriftsteller." Fleisch und Meeresfrüchte rein, dann der magische Moment – plopp, Deckel zu. Ähm, Salz? "Ich salze immer so wenig, dass ich es manchmal ganz vergesse!" Deckel auf, würzen, Deckel zu. Eine Viertelstunde später öffnet der Koch das glänzende Gefäß bei Tisch und wachelt uns mit einem Hangerl den Duft entgegen. Großartig! "Kochen und Roman schreiben haben was Gemeinsames – aus vielen Bestandteilen entsteht ein Ganzes."

Cataplana

Am Herd mit Robert Menasse

Die Zutaten: 1 Schalotte

1 kleine Zwiebel

Butter, Öl

3 reife Paradeiser

2-3 Gewürznelken

1-2 Lorbeerblätter

1-2 frische Knoblauchzehen

1/2 gelber Paprika

1/2 TL Paprikapulver

15 cm Chorizo (oder Alheira)

200 g Polpa (Paradeispüree)

200 g Schweinefleisch

150 g festes Fischfilet

2 Hand voll frische Muscheln

4 kleine Tintenfische

4 Riesengarnelen

Wein, Salz, Pfeffer

Schalotte und Zwiebel schälen, klein schneiden, in Butter anschwitzen. Einen Schuss Olivenöl dazugeben. Wurst in Scheiben schneiden, mitschwitzen. Paradeiser schälen, würfeln. Ungeschälten Knoblauch, Gewürznelken, streifig geschnittenen Paprika und Paprikapulver dazugeben. Zwiebel mit einem Schuss Wein aufgießen, Paradeisermischung unterrühren, Topf schließen, 10 Minuten köcheln lassen. Fleisch groß würfeln, scharf in Öl anbraten, in den Topf geben. Dann Fischwürfel, grob geschnittene Tintenfische, Muscheln und Polpa unterrühren, salzen pfeffern, Riesengarnelen oben drauflegen. Dicht verschließen, 15 Minuten köcheln lassen. Dazu: Kräuterreis und Brot.

Kommentare