Magische Ostern: "Geheimnisse der Karwoche", Die Vorbereitung auf die Auferstehung und das beginnende Leben in der Natur sind wohl die zentralen Botschaften der Osterzeit. Wird Palmsonntag noch mit einem Umzug und den verschiedensten Palmbuschen begangen, sollte die restliche Karwoche zurückhaltend gefeiert werden. Im Zentrum der Traditionen stehen hier Fastenspeisen in den verschiedensten Formen: Griesknödel, Wildkräuterspinat oder eine Kärntner Fastensuppe mit viel Zimt. Ein wesentlicher Bestandteil im Brauchtum sind die Kulte rund um das Ei. So lüftet die Dokumentation das Geheimnis des Gründonnerstagseis und zeigt eine Vielzahl von "Eigeheimnissen" - die man nur in der Karwoche findet. Ob Kresse oder Bärlauch - aus den verschiedensten Wiesenkräutern lässt sich der Spinat für den Gründonnerstag herstellen. Wichtig ist die Farbe: so richtig grün soll der Spinat der Karwoche sein - wie die Felder, die auch bald grün sprießen sollen. Im Bild: Handgefertigte Ostereier. SENDUNG: ORF2 - FR - 22.04.2011 - 13:20 UHR. - Veroeffentlichung fuer Pressezwecke honorarfrei ausschliesslich im Zusammenhang mit oben genannter Sendung oder Veranstaltung des ORF bei Urhebernennung. Foto: ORF/Produktion West/Arge Südburgenland. Anderweitige Verwendung honorarpflichtig und nur nach schriftlicher Genehmigung der ORF-Fotoredaktion. Copyright: ORF, Wuerzburggasse 30, A-1136 Wien, Tel. +43-(0)1-87878-13606

© APA/Arge Südburgenland

Wissen

10 Dinge über das Osterei

Am Sonntag ist wieder sein Tag.

03/31/2013, 08:48 AM

Jederzeit und überall top-informiert

Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.

Kommentare

10 Dinge über das Osterei | kurier.atMotor.atKurier.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat