Schlafen im Hafen

Die Yacht „Marina“ liegt vor einem gelben Gebäude im Hafen.
Nicht auf hoher See und dennoch unter Deck – das bieten schwimmende Hotelschiffe, sogenannte Botels. Egal ob altes Postschiff, gemütlicher Fährkahn oder elegante Luxusjacht: Botels ankern im Zentrum der schönsten Hafenstädte und haben oft auch selbst aufregende Geschichten zu erzählen.

BOTEL Marina, Rijeka

DAS Schiff für Vintage-Liebhaber. Sexy Pin-ups und coole, bunte Sixties-Möbel stehen heute in jenem Laderaum, in dem zuvor jahrzehntelang insgesamt mehr als 250.000 Fahrzeuge und mehrere Millionen Menschen zwischen Zadar, Mali Losinj, Pula, Koper und Venedig transportiert wurden. Ganz früher schipperte die MARINA als königlich-dänische Fähre in den Gewässern Skandinaviens. 1936 von der schwedischen Kronprinzessin Ingrid getauft und nach ihr benannt, steuerte das Fährschiff fast 20 Jahre lang die Häfen Skandinaviens an. Ende der 1960er-Jahre übersiedelte das Schiff unter seinem neuen Namen „Marina“ an die Adria. Heute ankert es als erstes Botel Kroatiens im Altstadthafen von Rijeka und begeistert Designliebhaber und Jugendliche. Denn das schwimmende Low-Budget-Hotel liegt nahe der jungen Lokalszene und ist der ideale Startpunkt für Bootsfahrten zu den Inseln der Region Kvarner.

Info: Doppelzimmer pro Person 26 bis 29 €, Frühstück 6 €, Parkplatz 5 € pro Tag. Botel Marina, 51000 Rijeka, Adamicev gat (Adamic Pier, Tel: 0038 5 51/410 162, info@hotel-marina.com, www.botel-marina.com

Der Himmel auf Erden, auch wenn er im Wasser der Themse liegt. Die futuristisch anmutende Superjacht ankert im Royal Victoria Dock in den historischen Docklands. Das 4-Sterne-deluxe-Hotel liegt sieben Fahrminuten vom Flughafen London City und eine sechsminütige Fahrt von der beeindruckenden Canary Wharf entfernt. 132 Luxuskabinen, vier Suiten, eine Bar, ein Restaurant, ein herrliches Spa sowie Konferenzräume stehen an Bord für London-Besucher bereit. Und wer will, kann hier sogar heiraten – das Concierge-Service organisiert alles nach Wunsch. Obwohl das Interior-Design mit Teakholz, Rettungsringen und Seilen an echte Cruiser erinnert, ist diese Luxusjacht nicht seetauglich und muss vor Anker bleiben. Aber genau das ist das Konzept der schwimmenden Suborn-Hotels, die auch in den Häfen von Gibraltar, Malaysia und Barcelona ankern.

Info: Ab 160 Pfund pro Nacht im DZ, www.sunbornhotels.com, www.sunbornlondon.com

Venedig-Liebhaber werden sich freuen, denn von der kleinen privaten Jacht aus hat man einen herrlichen Ausblick auf die Lagunenstadt. Das kleine B&B-Schiff ankert vor der Insel Giudecca und ist noch ein Geheimtipp unter Kennern. Den Gästen stehen insgesamt zwei Jachten zur Verfügung, die nur vier Stationen mit dem Vaporetto vom Markusplatz entfernt ankern. Die Doppelzimmer sind Holzkabinen, Bad und WC gibt es natürlich auch, und das Frühstück wird jeden Morgen an oder unter Deck serviert – je nach Wetter. Wer will, kann kleine Rundfahrten durch die Lagune gegen Aufpreis buchen.
Info: Zweibettkabine inkl. Frühstück ab 78 €, Isola Della Giudecca - Venezia, Giudecca,
www.booking.com/hotel/it/ sarah-sun-island.de.html

Der kleine Kahn, ausgestattet mit Interior-Design, ankert nördlich von Paris, in der Vorstadt Asnières-sur-Seine. Die Besitzerin, selbst Designerin, hat das ehemalige Bunkerschiff gemeinsam mit ihrem Mann liebevoll restauriert. Es gibt insgesamt drei Zimmer, die mit einem Möbelmix aus Alt und Modern, duftenden Kerzen und bunten Blumensträußen eingerichtet sind. Auch das Frühstück auf der kleinen Terrasse mit Quai-Blick ist romantisch und très français. Ah ja, der Name: Der kommt aus der Sprache Shakespeares und bedeutet so viel wie durch Zufall das Glück zu entdecken...
Info: Ab 140 € pro Nacht. Port Van Gogh, Quai Aulagnier, Asnières sur Seine oder M° Gabriel Peri, Tel:

0033 6 24 36 30 36, www.leboudoirdeserendipity.com

Der letzte der sechs Stückgutfrachter, die 1962 für die Reederei Hamburg Süd gebaut wurden, ist noch immer seetüchtig. Das heutige Museumsschiff wird von der ehemaligen 45-Mann-Crew in Schuss gehalten und gehört zum Hafenbild wie der berühmte Michel oder die Speicherstadt. Das Frachtschiff fuhr sogar noch 1981 bis nach Südamerika. Heute liegt es an der Überseebrücke und legt mehrmals im Jahr mit bis zu 500 Passagieren an Bord zu Museumsfahrten ab. Das schwimmende B&B-Hotel ist ein Denkmal, denn die Einzel- und Doppelkabinen sind im Original erhalten – haben aber alle Bad, WC, TV und Internet. Info: Doppelkabine ab 98 € (ohne Frühstück), www.capsandiego.de

Dieser gemütliche Oldtimer war seit 1911 ein kleines Fährboot, denn früher gab es weder Brücken noch Tunnel in Rotterdam. Der heutige Eigentümer kaufte das Schiff erst kürzlich und renovierte jedes Detail bis zur Schiffsschraube. Dann richtete sich der Besitzer selbst ein Appartement darauf ein, in dem er bis heute wohnt. Die restlichen zwei Wohnungen im Hausboot wurden aus den ehemaligen Kabinen gebaut, haben Küche, Bad und WC. Schlafen können in jedem Appartement bis zu vier Personen. Vom Deck des Loftboots aus können die Gäste den wunderschönen Blick auf den Nieuwe Maas (New Meuse) und die vorbeiziehenden Schiffe genießen. In der Nähe gibt es eine Wassertaxi- und Straßenbahnstation, einen Supermarkt, ein Restaurant und kostenlose Parkplätze.
Info: Ab 210 € für 2 Personen, Weekendtarif. Watertorenweg 180, Tel: 0031 655186473, kralingen@logeerboot.nl, www.logeerboot-rotterdam.nl

Wer immer schon einmal auf ein Postschiff wollte, ist auf diesem Ex-Cruiser richtig. Die MS Kronprinsesse Märtha fuhr 1928 erstmals die Strecke zwischen Bergen und Oslo. Erst 1963 änderte sich die Route und das 53,85 m lange Schiff legte in Stavanger an – bis 1973. Danach war die Loginn dort das erste Hotelschiff, bis es für zwei Millionen Dollar aufwendig modernisiert wurde und Abenteurer und Tauch-Aficionados auf
die Westindischen Inseln und nach Panama brachte. Als die Reederei 1980 bankrott ging, fungierte der Cruiser als schwimmendes Casino in den Niederlanden. Seit 2000 ist das Schiff ein komfortables Hotel mit
einem guten Restaurant an Bord und ankert mitten in Stockholm. Info: DZ ab etwa 86 €, Loginn Hotel M/S Kronprinsesse Märtha, Kajplats 16, Södermälarstrand,
Tel: 0046 8 422 44 20, www.loginn.se

Hier geht die Post ab! Das Hostel-Boot ist besonders bei jungen Gästen sehr gefragt, alleine schon aufgrund seiner perfekten Lage. Denn es ankert in der Spree bei Friedrichshain-Kreuzberg, direkt bei der East Side Gallery, der längsten Open-air-Galerie an der Berliner Mauer. Das Schiff wurde 1991 gebaut und war ursprünglich unter dem Namen „Friedrich der Große“ als Schubschiff eingesetzt. Heute ist es ein pontonartiges Hotelschiff ohne eigenen Antrieb, dafür mit eigenen Frisch- und Abwassertanks sowie Kläranlage. Noch ein Plus: Das Hostel unterstützt Target, ein soziales Projekt gegen die Beschneidung von Mädchen. www.target-human-rights.com
Info: Preise pro Person im Zelt an Deck ab 15 €, Kabine ab 16 €, www.eastern-comfort.com

Wer mit dem Rad die Umgebung von Prag erforschen will, ist auf diesem Botel genau richtig. Denn die MS Florentina ankert mitten in der Stadt, direkt vor der Karlsbrücke. Das Mittelklasseschiff für maximal 88 Passagiere war 1980 das erste schwimmende Hotel in Prag. 49 Kabinen und ein Restaurant stehen den Gästen zur Verfügung. Auf den Liegestühlen am Sonnendeck wird man sanft in den Sonnenuntergang geschaukelt. Die MS Florentina ist mit 16 Zweibett- Kabinen und vier Einbett-Kabinen mit französischem Balkon ausgestattet.
Info: Radtour-Reiseangebote auf der MS Florentina im August: 7 Tage/6 Nächte, 101 Rad-Kilometer in der Umgebung, 26-45 km tägliche Tour, ab 599 €, individuelle Anreise. Preise pro Doppel-Kabine ab 60 €, info@florentinaboat.cz, www.florentinaboat.cz

Wer sagt, dass ein Schiff Wasser braucht? Dieser gewaltige Cruiser steht seit zwölf Jahren mitten am Gipfel eines grünen Hügels mit Blick auf die Donghae-Bucht. Das 165-Meter-Hotel ist auch innen als echtes Schiff gebaut, mit Kabinen, Decks und Kommandobrücke, und stammt aus einer echten Werft. Für die Gäste stehen außer den Kabinen noch Meerwasserpools, ein Restaurant, Bars und eine Karaoke-Disco zur Verfügung.
Info: Ab 53 € im Standard-Zimmer, Royal Suite um 839 €, english.esuncruise.com

Eine Kulisse wie in einem James-Bond-Film. Dieses super- moderne Schiff ist genau richtig für alle, die seekrank werden. Denn das All-inclusive 5-Star-Resort befindet sich auf sicherem Festland und bietet all das, was man von einem Hotel erwartet: Spa, Wellness und Verwöhnprogramme zur Regeneration. Familien mit Kindern können Unterhaltungsprogramme für ihre Sprösslinge in Anspruch nehmen und sich währenddessen am Pool erholen. Zahlreiche Restaurants sorgen für das leibliche Wohl.
Info: DZ mit Landblick ab 195 €, www.titanic.com.tr/titanicbeachlara

Kommentare