Schaufenster der Stadt

Wenn wir alles besitzen würden, was es so an neuer Mode gäbe, wäre es bald langweilig. Nur träumen hat Zukunft: lässt es doch viele Wünsche offen. So entführt die Installation „Silence“ bei Swarovski Passanten und Besucher in der Kärntner Straße 24 in ein Weihnachtswunderland. Kuratorin Gerda Buxbaum, ehemalige Direktorin der Modeschule Hetzendorf, inszeniert funkelnde Geschenkideen aus glitzerndem Kristall.
Zur Einstimmung in die Weihnachtszeit lädt das Concept-Store PARK zu einer Kunstinstallation von pelican studio. Carolin Lerch, Designerin mit ihrem eigenen Label pelican avenue und Multimediakünstler Michiel Helbig tauchen PARK in ein feierliches Licht und gestalten die Schaufenster neu. Exklusiv für PARK entsteht eine temporäre künstlerische Arbeit, das die gesamte Fensterfläche von 60 m2 bedeckt und an bunte Glasmosaike, Kaleidoskope und Irrgärten erinnert. Optisch an die traditionelle Technik der Bleiglasverarbeitung erinnernd, wurde der Umgang der Künstler mit Perspektive, Architektur und Design neu interpretiert.
Anlässlich der Kooperation von PARK und pelican studio entstehen zusätzlich Seidenschals von pelican avenue für PARK in limitierter Auflage. Carolin Lerch absolvierte die Modeklasse an der Königlichen Akademie der schönen Künste in Antwerpen und arbeitete als Assistentin von Bernhard Willhelm, bevor sie 2004 ihr eigenes Label pelican avenue gründete. Damit stellt sie konventionelle Codes der Mode in Frage und bewegt sich in Opposition zu ständig wechselnden Trends und Hypes über die Grenzen von Konsum und Gewohnheit hinaus. Momentan unterrichtet Carolin Lerch auch als Gastdozentin an der School of the Arts Institute of Chicago.
Bei Palmers legte Paper Art Künstlerin Ivana Nohel Hand an. Neben dem kunstvoll gestalteten, filigran perforiertem Papier für Kleider, Kopfschmuck und Verzierungen dürfen sich Passanten auch über einzigartige Special Effects freuen.
Die für Österreich völlig neuartigen Sound & Videoinstallationen von MG-Sound Studios werden in der Wiener Innenstadt bis 27.12.13 für neugierige Blicke sorgen.
"Manege frei" für das spannendste Weihnachtsfenster Wiens heißt es auf der Kärntnerstraße. Die bunten Auslagen im Kaufhaus Steffl zeigen den echten Modezirkus: vom charakteristischen Zirkuszelt, Karussellpferden bis hin zu akrobatischer Trapez-Performance. Eine fantastische Wien-Silhouettenlandschaft dient als Bühnenbild für das farbenfrohe Bild. Natürlich sind mitten drin drumherum und oben drauf die hippsten Kleider, Schuhe und Accessoires zu bewundern.
Kaufhaus Steffl, Wien 1, www.steffl-vienna.at
“Days of Fabulous“ ein neuer Hotspot für Trendsetter, eröffnet am 13. Dezember in Wien 1. Hier gibt’s „Best of Austrian Stockware“ zum halben Preis, gemischt mit American Vintage Fashion des bekannten New Yorker Vintage Dealers Michael Tutek und die coolsten Designerlabels der Stadt: Nina Peter, Mark & Julia, Meshit, Petar Petrov, Ute Ploier, Anna Aichinger, House of the very islands, Pelican Avenue, Lena Hoschek, Nico Sutor.
Das Shopdesign soll übrigens an die Läden in Montmartre/Paris und die angesagten Boutiquen in Soho/NYC erinnern.Wir warten gespannt ob sich dieser Fashion-Hotspot auch gleich zum Szene- und Künstlertreff entwickelt.
"Days of Fabulous"
Hoher Markt 3, Passage Ecke Landskrongasse 1010 Wien
T: 0650/65 84 042, Mo-Fr: 10-18:30h Sa: 10-18h
Kommentare