Panoptikum

Ein Stifthalter aus alten Disketten mit bunten Stiften darin.
Wer so eine noch zu Hause hat, kann sicher ein Lied davon singen. Hoffentlich sind die Daten noch drauf!

Denn eine HD-Diskette behält die Daten nur etwa fünf Jahre, abhängig von der Lagerung. Und das „floppy disk drive“ war zwar nett anzusehen, machte aber öfters sehr seltsame stockende Motorengeräusche. IBM entwickelte die erste Diskette 1969, 1972 brachte die Firma Memorex den ersten auch beschreibbaren Datenträger in Umlauf. Heute ist Verbatim der letzte Produzent von Disketten, Absatzmarkt: die Länder der ehemaligen Sowjetunion.

Zwei schwarze 5,25-Zoll-Disketten liegen auf einem weißen Hintergrund.

Wer hätte je gedacht, dass diese kompakt gebauten elektronischen Bauteile jemals so in Mode kommen? Die kleinen Datenspeicher sind nicht nur vielseitig einsetzbar, etwa bei Funkmäusen, DVB-T-Antennen oder als Feuchte- und Temperaturdatenlogger, sondern auch als Werbemittel. Und die machen glücklich. Manchmal als kleiner Goldbarren, als schicke Black-Credit-Card oder als Mini-Ferrari, mal als Schlüssel oder als Kugelschreiber. So kleine Helferleins mit intelligenten Informationen sind die idealen Begleiter bei der Arbeit. Vor allem aber deshalb, weil schon ein noch so kleiner USB-Stick fast mehr Speicherplatz hat als mein alter Computer. Kingston etwa stellte auf der Technikmesse in Las Vegas einen USB-Stick mit einer Speicherkapazität von bis zu 1 TByte vor.

Der Crystalline USB-Stick ist von Swarovski und kostet 49 €, www.swarovski.com

Alain Thébault schaffte den Rekord vor der französischen Küste bei Hyères. Bei 25 Knoten Wind, mit Böen bis zu 28 Knoten, schaffte Thébaults Team mit dem Trimaran auf der vom World Sailing Speed Council (WSSRC) geforderten 500-Meter-Strecke eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 51,36 Knoten, mit Spitzen bei 55,5 Knoten.

Gewinnen Sie Wasch- und Rasiergel, After-Shave- Balsam und Gesichtspeeling der neuen britischen Männerkosmetiklinie BULLDOG. Die Hautpflegeprodukte mit natürlichen Inhaltsstoffen wurden speziell für den Mann entwickelt. Zum Vatertag. Drei Leser mit den besten Ideen zu „Das Ding von gestern“ bekommen den Eau de Parfum Natural Spray 50 ml um 62 € von Lacoste zugeschickt.

Mail mit Anschrift bitte an florentina.welley@kurier.at

Ein Set von Bulldog-Hautpflegeprodukten für Männer, bestehend aus Waschlotion, Rasiergel und Feuchtigkeitscreme, zusammen mit einer Kulturtasche.

Kommentare