MAK Design Labor
![[12] MAK DESIGN LABOR, 2014 Sammeln.jpg Ein Ausstellungsraum mit Mustern in Vitrinen und einer farbenfrohen Wand im Vordergrund.](https://image.kurier.at/images/cfs_landscape_616w_347h/1989019/%25255B12%25255D%252BMAK%252BDESIGN%252BLABOR%25252C%252B2014%252BSammeln.jpg)
Endlich ist es sichtbar, endlich zeigt das MAK alle Schätze die sich im Laufe der letzten 150 Jahre ansammelten. Allem voran die wunderbare Modesammlung von Helmut Lang, der sein Archiv dem MAK vermachte. Erstmals fließen jetzt im MAK DESIGN LABOR Themen und Räume ineinander – man spaziert gemütlich durch helle Räume, kann sich mit einem Blick die Themenwelten aussuchen, die interessieren. So gibt es Themeninseln zu Kochen, Essen und Trinken, Sitzen, künstlerischer Produktion, industrieller Produktion, alternativen Produktionsweisen, Transportieren, Kommunizieren und Ornament, zu dem natürlich Josef Hoffmann gehört, und eben zu Helmut Lang.
„Design hat die Aufgabe, unser Leben zu verbessern. Dabei muss es das Wohlstandsstreben des Einzelnen mit den langfristigen Interessen der Gesellschaft wie Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit, sozialem Zusammenhalt und lebenslanger Bildung in Einklang bringen, sagt MAK-Direktor Christoph Thun-Hohenstein. Da ist es nur selbstverständlich, dass zu diesem Diskurs in Zusammenarbeit mit dem österreichischen Designteam EOOS und unter kuratorischer Begleitung des IDRV – Institute of Design Research Vienna, ein dynamisches Konzept entstand, in dem Sammlungsobjekte besser wahrnehmbar sind.
![[35] MAK DESIGN LABOR, 2014 HELMUT LANG ARCHIV.jpg Eine Ausstellung mit Mode von Helmut Lang in Vitrinen.](https://image.kurier.at/images/cfs_616w/1989031/%25255B35%25255D%252BMAK%252BDESIGN%252BLABOR%25252C%252B2014%252BHELMUT%252BLANG%252BARCHIV.jpg)
MAK DESIGN LABOR MAK, Stubenring 5, 1010 Wien
Ausstellungsdauer permanent
Öffnungszeiten Di 10:00–22:00 Uhr, Mi–So 10:00–18:00 Uhr Jeden Dienstag 18:00–22:00 Uhr
Eintritt frei
Kommentare