Der Stoff der Rebellen

Eine Frau steht in der Wüste und blickt auf die Berge.
Ja, die Jeans müsste man erfunden haben - denn selbst nach 140 Jahren, bleibt dieser It-Teil der absolute Renner am Modemarkt. „Das wichtigste Kleidungsstück des 20. Jahrhunderts" - laut Time Magazine - feiert heuer seinen 140.Geburtstag, vor allem das Kultmodell 501.

1873 schneiderten der Kurzwarengroßhändler Levi Strauss und der Schneider Jacob Davis gemeinsam die ersten Arbeitshosen für hart arbeitende Goldgräber, Cowboys und Bergarbeiter. Die Kupfernieten wurden zum Markenzeichen der Hosen. Am 20. Mai 1873 war es dann soweit: das Patent für die Hose, die Geburtsstunde der Levi's 501 Button Fly Jeans, wurde den beiden findigen Pionieren überreicht. 1890 wurde aus den „Waist Overalls mit Kupfernieten" die kultige 501er.

So schaut eine Levis aus – wenn sie etwa 100 Jahre alt ist. Das Modell Homer von 1915

Eine stark abgenutzte und geflickte Jeanshose liegt vor einem weißen Hintergrund.
Eine stark abgenutzte und geflickte Jeanshose vor einem weißen Hintergrund.

Nach den Pionieren des Westens um 1900, entdeckten in den 1950er-Jahren Rebellen wie James Dean und Marlon Brando die coolen Hosen. Und Sexsymbol Marilyn Monroe trug die Herren-Jeans im Filmklassiker „The Misfits“. Einen Damenschnitt für das Modell 501 gibt es erst seit 1981.

Und neuerdings hebt und streckt sogar eine eigene Liquid Shaping Technologie bei der Levi’s Revel Jeans, unsere Pos - genau an den Stellen, die es nötig haben.

Heuer gibt es die „501er“ erstmals nicht nur aus Denim. Die Hose besteht 2013 aus weichem Twill, mit leicht vergrößerten Taschen und in vielen Farben und unterschiedlichen Waschungen, von Mineral Red, Chalk Blue, Ivy Green, True Chino bis Weiß. Bei der Denimversion sticht auch die schmälere Silhouette ins Auge. Happy Birthday allen 501-Besitzern!

Ein Mann mit Tattoos trägt einen blauen Denim-Anzug und blaue Wildlederschuhe.

Kommentare