100 + 1 Knoten
Gold, Silber, Bronze, kunstvoll Geflochtenes, Geschmiedetes oder Besticktes – Bottega Veneta feiert eine seiner bekanntesten Taschen mit der Wanderausstellung unter dem Titel „The Knot: A Restrospective.“ Designer Tomas Maier übernahm im Jahr 2001 das Kreativdesign des Labels – seitdem trat die kleine Clutch ihren Siegeszug rund um die Welt an und ist ein begehrtes Sammlerstück unter allen Fashionistas. Denn der findige Designer entwickelte aus Archivstücken der 1980er- und 190er-Jahren, die er erst in Vintage-Geschäften und Privatkollektionen suchen musste, ein neues Symbol. Er nahm das Logo weg und machte den Verschluss in Form eines kleinen Lederknotens – fertig war das neue Kultstück. Seitdem sind seiner Fantasie keine Grenzen mehr gesetzt.
Die limited editions, es gibt meist 25 oder 100 Stück pro Edition, der Clutch glänzen in Silber und Gold, haben kunstvolle Prints, Applikationen aus Gold, Perlen und Schlangenleder oder sind klassisch geflochten in schickem Rot, Blau und Pink. Alles in Handarbeit. „Die Knot ist ein wichtiges Symbol von Bottega Veneta, ein Verbindungsglied zwischen seiner Vergangenheit und Zukunft. Mir persönlich ist es eine Freude, diese Tasche zu entwerfen. Es ist eine Gelegenheit für eine ganz besondere Art der kreativen Entdeckung,“ sagt der Designer. Über Preise spricht man natürlich nicht so gerne angesichts der kleinen Kunstwerke. Aber die begehrten Taschen mit den abgerundeten Ecken, in denen gerade noch ein iPhone 5 Platz hat, gibt es in etwa ab 1.500 Euro. Die teuersten Sammlerstücke mit echten Goldappliken und kunstvoll ausgearbeiteten Fronten, sind weltweit um bis zu 63.000 Euro verkauft worden.
Die Ausstellung mit über 100 Taschen, ist zum ersten Mal in Wien zu sehen. Bis Samstag in der Boutique in Wien 1, Tuchlauben 5.
Kommentare