Schürzenjäger

Eine junge Frau in Tracht interagiert mit einer Ziege vor einer Bergkulisse.
Es stimmt schon: Tracht kommt nie aus der Mode. Und in (geschmackvoller) Tracht ist man immer gut angezogen. Die freizeit zeigt die aktuellen Dirndl-Styles.

Heuer geht nichts ohne Dirndl. Wobei: Auf die Details kommt es an, soll das Trachtenkleid auch stylish wirken. Top sind nun Baumwollblusen mit hohem Schneewittchenkragen, eine neue Wadenlänge bei Dirndl und Rock sowie Puder- und Erdtöne, wie sie Theresa Hirtzberger zeigt. Andere Labels punkten mit Blumen- oder Gothic-Prints. Auch Blütenkränze, Reifen und Steckkämme im Haar dürfen nicht fehlen. Die schönsten Stücke gibt’s bei "Miss Lillys Hats" und Niely Hoetsch. Und wer sein altes Dirndl liebt, peppt es auf – mit einer Schürze in Zimt, Puder oder Knallrot.

  • Schleife binden, aber richtig: Schleife rechts gebunden bedeutet „vergeben“, links „Ich bin noch zu haben“, die Schleife vorne Mitte heißt „Jungfrau“ und hinten „verwitwet“.
  • Ja, bitte! Chic zum Dirndl sind Ballerinas, Gummistiefel, Haarkränze und Denimjacken.
  • Nein, danke! Minidirndl und Turnschuhe. Ungebügelte Kleider, Schürzen, Carmenblusen und ausgetretene Schuhe.
Ein dreieckiges Tuch mit Fransen und einem Muster aus Blumen und Kreisen.
wo13

Halstuch von Frieda- Freddies (49,90 €), www.frieda-freddies.com

Kommentare