Die Höhlenmenschen aus China

Als Yoadongs werden in China traditionelle Erdhöhlen bezeichnet.
Im Norden von China leben Millionen Menschen noch in sogenannten Yoadongs.

Während Millionen von Menschen in Chinas dichtbesiedelten Städten wie Shanghai, Hongkong und Beijing am technologischen Fortschritt arbeiten, scheint in manchen Teilen Chinas die Zeit stillgestanden zu sein. Im Norden des Landes, in der Provinz Shanxi, leben rund drei Millionen Menschen abgeschieden von der modernen Zivilisation in Yoadongs.

Die Höhlenmenschen aus China
Loess cave dwelling(Yaodong) is a unique form of underground construction in loess plateau region in Northwest China. The history of yaodongs goes back centuries, and they continue to be used. Bildnummer: 87804379

Als Yoadongs werden in China traditionelle Erdhöhlen bezeichnet, die seit 5.000 Jahren in Plateaus gebaut wurden. Die Gegend rund um Shanxi ist dafür besonders gut geeignet, da sich der Untergrund gut bearbeiten lässt. Aber auch wenn die Höhlen meist einfach gebaut sind und nur wenig Komfort bieten - denn fließend Wasser und Elektrizität haben die wenigsten - sind sie bei den Einwohnern sehr beliebt. Auch Wissenschaftler und Architekten sind fasziniert von der Bauweise der Höhlen. Denn diese gelten als besonders energieeffizient und gleichen Temperaturschwankungen aus. So wird im Winter die Wärme gespeichert, während in den Sommermonaten ein angenehm kühles Raumklima herrscht. Eine einmalige Attraktion die eine Reise wert ist, auch wenn diese Anreise aus Peking gute acht Stunden in Beschlag nimmt.

Flugverbindung nach China:

Peking, die Hauptstadt Chinas, erreicht man ab Wien mit Flug über Dubai in einer Gesamtreisezeit von rund 17 Stunden. Details zu den Flugverbindungen und Preisen der Emirates finden Sie HIER.

Hier zurück zum Themenschwerpunkt

Sponsored Content

Kommentare