Auf den Seychellen wächst die größte Kokosnussart

Coco de Mer, oder auch Meeresnuss genannt, verdankt ihrem Namen zahlreichen Sagen.
Sie gilt als weltweit größte Kokosnussart und viele Mythen ranken sich um die eigenartige Frucht "Coco de Mer".

Die Seychellen haben viel mehr zu bieten als die gängige Urlaubsformel "Sonne, Strand und Palmen". Hier, mitten im indischen Ozean, wächst nämlich eine sagenumwobene Palmenart mit den größten Samen des Pflanzenreichs: Die Coco de Mer.

Die Coco de Mer, oder auch Meeresnuss genannt, verdankt ihren Namen zahlreichen Sagen. Denn die Bewohner der Malediven und der indischen Küsten entdeckten die ungewöhnlichen Früchte angeschwemmt an deren Sandstrände. Da keiner die Frucht zu einer Pflanze zuordnen konnte, wurde sie schließlich Meeresnuss getauft und ihr Ursprung den Tiefen des indischen Ozeans zugeschrieben.

Sagenumwoben

Und die Mythen rund um die größte Nuss hören nicht auf. Zwar weiß man heute, dass es sich um die Früchte einer seltenen Palmenart, die ausschließlich auf zwei Inseln der Seychellen zu finden ist, handelt, doch stehen die Forscher vor zahlreichen Rätseln: Über die Vermehrung der Seychellenpalme weiß man beispielsweise bis heute nicht Bescheid. Einwohner behaupten, dass die Palmen in besonders stürmischen Nächten, wenn keine Menschen den Wald betreten können, Hochzeit feiern. Wer dennoch versuche die Fortpflanzung zu beobachten müsse sterben, so die Sage. Tatsächlich ist es bis jetzt keinem Forscher gelungen die Fortpflanzung wissenschaftlich zu belegen.

Auf den Seychellen wächst die größte Kokosnussart
Hands hold out the textured form of a voluptuous coco de mer seed in the filtered light of a Seychelles jungle Bildnummer: 22447004 Meereskokosnuss, Natur, Horizontal, Menschliches Körperteil, Menschliche Hand, Seychellen, Halten, Sandig, Schöne Natur, Textfreiraum, Kurvenreich, Fotografie, Weiblichkeit, Einzelner Gegenstand

Eine Pflanze voller Weltrekorde

Was die Wissenschaft weiß ist noch sehr wenig. So wächst die Palme ausschließlich im Dschungel der Seychelleninseln Praslin und Curieuse. Die bis zu 45kg schwere Frucht kann eine Maximalgöße von etwa 50cm erreichen. Sie enthält bis zu drei Samen und braucht sieben bis 20 Jahre um zu reifen um zur Fruchtbarkeit zu reifen. Auch die Palme selbst zeichnet sich durch ihr langsames Wachstum aus: Wissenschaftler gehen davon aus, dass ein einzelnes Blatt ein ganzes Jahr zum Wachsen brauche. Auch wenn die tropischen Bäume dafür ein stolzes Alter von mehr als 300 Jahren erreichen können. Das langsame Wachstum und der eingeschränkte Lebensraum können der Coco de Mer jetzt zum Verhängnis werden. Denn obwohl sie ein markantes Wahrzeichen und Touristenattraktion der Seychellen ist, führen Waldrodungen und „Nuss-Wilderer“ dazu, dass die Populationen stetig sinken.

Flugverbindung auf die Seychellen:

Von Wien aus, mit Zwischenstopp in Dubai, kommt man nach etwa 13 Stunden auf den paradiesischen Seychellen an. Mehr Informationen zu den Flugverbindungen und Preisen von Emirates finden sie HIER.

Hier zurück zum Themenschwerpunkt

Sponsored Content

Kommentare