Zahntourismus: Immer mehr Menschen lassen ihre Zähne in Ungarn machen – aus gutem Grund

Die zunehmende Beliebtheit ist in erster Linie dem ausgezeichneten Preis-Leistungsverhältnis zu verdanken: Patient:innen können erhebliche Kosteneinsparungen erreichen, ohne Kompromisse bezüglich der Qualität der Behandlungen eingehen zu müssen. Aber welche Kriterien sollten vor einer Zahnbehandlung im Ausland berücksichtigt werden? Dr. Attila Halász, einer der führenden Spezialisten im europäischen Zahntourismus sowie leitender Zahnarzt von den sowohl in Ungarn als auch in der Schweiz tätigen Zahnimplantat Experten, beantwortet die Fragen zu diesem Thema.
1. Was bedeutet eigentlich Zahntourismus?
Unter Zahntourismus versteht man ein Phänomen, wenn der oder die Patient:in – meist aus finanziellen Gründen – nicht im eigenen, sondern in einem fremden Land Zahnprobleme behandeln lässt. Somit geht der Begriff Zahntourismus über übliche Zahnbehandlungen bzw. Behandlungsserien hinaus, da im Zahntourismus neben den Behandlungen selbst auch die Hinreise und der Aufenthalt im Zielland zu organisieren sind. Im Zahntourismus müssen einerseits die einzelnen Behandlungsschritte so gut wie möglich koordiniert werden, um den Patient:innen Zeit zu sparen, andererseits natürlich auch die Freizeitaktivitäten organisiert werden. Wenn diese Faktoren gut koordiniert sind, kann der Patient nicht nur mit einem schönen neuen Gebiss, sondern auch mit vielen schönen Erlebnissen nach Hause zurückkehren.
2. Wie funktioniert der Zahntourismus?
In dem Fall, wenn die gegebene Zahnklinik auch über eine Zahnarztpraxis im Heimatland der Patient:innen verfügt, werden die Voruntersuchungen in dieser Zahnarztpraxis durchgeführt. Im Rahmen der Voruntersuchung wird der Zustand der Zähne beurteilt, sowie die nötigen diagnostischen Untersuchungen durchgeführt. Nach dem Erstellen des Behandlungsplans werden die größeren Eingriffe im Zielland, während die Nachsorge im Heimatland der Patient:innen durchgeführt. Bei der Planung des Behandlungsprozesses müssen die Patientenkoordinatoren der Zahnklinik immer ihr Bestes tun, um die Anzahl der nötigen Reisen wegen Behandlungen so gut wie möglich zu reduzieren.

Ungarn ist aufgrund der hohen Behandlungsqualität, günstigen Preise und der guten Anbindung ein beliebtes Zielland für Zahntourist:innen.
3. Warum ist Ungarn unter den Zahntourist:innen beliebt?
Es gibt zahlreiche Gründe, warum Ungarn seit langem als eines der beliebtesten Zielländer unter den Zahntouristen dient. Die hohe Behandlungsqualität, die günstigen Preise, die günstige Lage innerhalb Europas sowie zahlreiche Sehenswürdigkeiten aus Kultur und Natur sind alle gute Gründe dafür, dass sich immer mehr Menschen für Zahnbehandlungen in Ungarn entscheiden.
4. Aus welchen Ländern kommen die meisten Zahntourist:innen nach Ungarn?
Anhand der Daten wird deutlich, dass die Bürger:innen bestimmter westeuropäischer Länder – wie z. B. Deutschland, Österreich und die Schweiz – unter den nach Ungarn kommenden Zahntourist:innen überrepräsentiert sind. Die dortigen hohen Kosten der Zahnbehandlungen bewegen die Menschen nämlich dazu, dass sie Dienstleistungen mit einem besseren Preis-Leistungsverhältnis suchen. Ein tolles Beispiel sind dafür die in Ungarn durchgeführten zahnmedizinischen Eingriffe. Die Zahnkliniken haben sich bemüht, sich auf einzelne Nationen zu spezialisieren, was zur Ausarbeitung reibungsloser Prozesse geführt hat.
5. Was macht Zahnmedizin in Ungarn weltweit führend?
Der gute Ruf der Zahnmedizin in Ungarn ist mehreren Faktoren zu verdanken, jedoch steht außer Zweifel, dass er auf dem hohen Niveau der zahnärztlichen Ausbildung in Ungarn basiert. Während der Ausbildung wird durch das angemessene Verhältnis von Theorie und Praxis sichergestellt, dass ausschließlich gut ausgebildete Fachkräfte in den Arbeitsmarkt eintreten. Neben ihrem Fachwissen kommen ihnen auch ihre sozialen Fähigkeiten während ihrer Arbeit an gut ausgestatteten Kliniken, mit modernen Instrumenten und mit maximaler Hygiene zugute, wobei ihre Arbeit alle geltenden Vorschriften erfüllt.
6. Was sind typische Zahnbehandlungen, die von Zahntourist:innen in Ungarn in Anspruch genommen werden?
Aus dem Grund, weil Zahntourist:innen bezüglich der zum Zahntourismus nötigen Reisen Opfer bringen müssen – in erster Linie was den Zeitfaktor anbelangt –, kann im Allgemeinen beobachtet werden, dass Patient:innen eher wegen größerer Eingriffe nach Ungarn reisen. Beispiele für größere Eingriffe sind komplexe Zahnersatz-Lösungen, das Einsetzen von Zahnimplantaten und komplette Zahnsanierung.

Für Zahnbehandlungen in Ungarn können Sie bis zu 60 Prozent einsparen.
7. Wie viel kann man mit einer Zahnbehandlung in Ungarn sparen?
Die Antwort auf diese Frage hängt natürlich von dem gegebenen Eingriff ab, aber im Ganzen betrachtet, wesentlich viel, da manche Zahnbehandlungen in Ungarn im Vergleich zu den Preisen in Westeuropa sogar um 60% weniger kosten können. Wenn man noch die Reise- und Unterkunftskosten hinzuzählt, ist es immer noch viel günstiger als nur die Zahnbehandlung im Heimatland des Patienten.
8. Worauf sollten zukünftige Zahntourist:innen achten?
Es ist überaus wichtig, sich über mögliche Zielländer und die Zahnkliniken, die sich für Zahntourismus spezialisiert haben, im Voraus zu informieren. Browsen Sie aber nicht nur auf der Website der Zahnklinik! Lesen Sie auch die Meinungen von Patient:innen, die am Zahntourismus bereits teilgenommen haben. Bei der Entscheidungsfindung sind folgende Faktoren zu überlegen: die Ausstattung der Zahnklinik, das Fachwissen und die Sprachkenntnisse der Zahnärzt:innen, die Einhaltung der Hygienevorschriften sowie sonstige Dienstleistungen, z. B. Zimmerreservierung und Reiseorganisation.
9. In welchen Fällen wird Zahntourismus nicht empfohlen?
Im Grunde genommen in zwei Fällen: Erstens, wenn die Kosten für die Behandlungen in der Zahnklinik äußerst niedrig sind, da in diesem Fall die Gefahr besteht, dass auch die Qualität der Dienstleistungen deutlich niedriger ist als die der Dienstleistungen anderer Kliniken. Wenn man sich in einer solchen Zahnklinik behandeln lässt, besteht die Gefahr, dass die Behandlung der Gesundheit der Patient:innen mehr schadet als nützt. Zweitens, wenn man nur eine kleinere Behandlung braucht. In diesem Fall stehen nämlich die in die Reise investierte Zeit und Mühe in keinem Verhältnis zu den eingesparten Beträgen.
Zusammenfassung
Zahntourismus wurde vom tatsächlichen Bedarf ins Leben gerufen und heute ist er mit unzähligen Akteuren ein eigenständiger Industriezweig innerhalb der Zahnmedizin. Mit sorgfältiger Überlegung kann der oder die Patient:in von seinen zahlreichen Vorteilen profitieren. Wenn Sie eine Zahnklinik wählen, die auch in Ihrem Heimatland einen Standort hat, können Sie selbst in der Voruntersuchung die Qualität der von der Zahnklinik angebotenen Dienstleistungen ermitteln, ohne ein Risiko eingehen zu müssen. Und wenn die Qualität der Dienstleistungen wirklich erstklassig ist, werden Sie von den Mitarbeiter:innen der Zahnklinik während des ganzen Behandlungsprozesses begleitet. Hätten Sie mittlerweile irgendwelche Fragen, stehen Ihnen die Patientenkoordinator:innen gerne zur Verfügung.