Vienna Business School: Die Schule der Wirtschaft

Neben einer hochwertigen Ausbildung lässt die Vienna Business School auch durch innovative Bildungsschwerpunkte und Schulformen aufhorchen.
Zukunft lässt sich lernen: Die Vienna Business School (VBS) bietet ein umfassendes Bildungsangebot mit Handelsakademien, Handelsschulen und Aufbaulehrgängen. Hier erhalten mehr als 3.900 Schülerinnen und Schüler die optimale Grundlage für ihre berufliche Laufbahn oder ihr Studium. Der Besuch einer VBS bedeutet eine Ausbildung mit internationaler Ausrichtung, praxisnahen Unterrichtsmethoden, einem wertschätzenden, familiären Schulklima, modernen Lehrmitteln und gepflegten Schulgebäuden.

Absolvent*innen der VBS sind in der Berufswelt sehr begehrt.
Zukunft lässt sich lernen
Die Vienna Business School hält enge Kontakte zu Unternehmen und Partnerschulen im In- und Ausland. Schülerinnen und Schüler erhalten so die Gelegenheit zum frühen Aufbau ihres Netzwerks und zur Stärkung sozialer und digitaler Kompetenzen. Innovative Lehrmethoden und zukunftsweisende Ausbildungsschwerpunkte gewährleisten Berufsbildung am Puls der Zeit.
Exzellente Verbindung zur Wirtschaft
Neben einer hochwertigen Ausbildung an ihren Handelsakademien, Handelsschulen und Aufbaulehrgängen lässt die Vienna Business School auch durch innovative Bildungsschwerpunkte und Schulformen aufhorchen. Nach der Etablierung der JusHAK als Pionierschule inWien an der VBS Schönborngasse und nun auch an der VBS Mödling, Angeboten im Bereich Soziales und Nachhaltigkeit an der VBS Hamerlingplatz und der VBS Augarten, der erfolgreichen CyberHAK an der VBS Floridsdorf startete mit diesem Schuljahr die LogistikHAK an der VBS Akademiestraße.
Weiters bietet die VBS ein breites Spektrum an Zusatzangeboten, von individuellem Coaching, Begabtenförderung und Peer-Systemen über Projekte zum Erwerb wertvoller Praxis, Fremdsprachen- und Sportprogrammen bis zur Teilnahme an internationalen Wettbewerben und dem Erwerb von Zusatzzertifikaten.
Erfolgreiche Absolvent*innen
Absolventinnen und Absolventen der VBS sind am Arbeitsmarkt gefragt. Zahlreiche prominente Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Kultur legten hier den Grundstein für ihre Karriere, darunter der amtierende Bürgermeister Wiens, Michael Ludwig, die ORF-Moderatorin Kristina Inhof, der Backunternehmer Kurt Mann sowie die Nationalratsabgeordneten Heinrich Himmer und Nico Marchetti, der auch als Präsident des Absolvent*innen-Netzwerks der VBS, des Vienna Business Circle, fungiert. VBS-Standorte liegen in Wien im1., 2., 8. und 21. Bezirk, sowie in Mödling. Die VBS wird vom Fonds der Wiener Kaufmannschaft betrieben und in enger Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer Wien geführt.
Tradition und Innovation
Die Vienna Business School in der Akademiestraße wurde bereits 1857 gegründet, auch die Standorte in der Josefstadt bestehen bereits seit über hundert Jahren. Neben Tradition stehen aber auch Innovation und Individualität im Fokus der Schulen: Die Direktor*innen der sechs Schulstandorte haben schulautonome Gestaltungsspielräume genutzt und setzen gezielt pädagogische Schwerpunkte, etwa im Bereich der Entrepreneurship-Ausbildung, der Fremdsprachen oder der Förderung besonderer Begabungen und digitaler Kompetenzen.
Aktives Schulleben
Das aktive Schulleben findet aber nicht nur an den sechs Standorten statt, sondern auch im Rahmen gemeinsamer Veranstaltungen für alle Schüler*innen der Vienna Business School:
- Mit dem Merkur Award werden jedes Jahr im Rahmen einer feierlichen Gala herausragende Schüler*innen, Lehrer*innen und Projekte ausgezeichnet.
- Der Ball der Vienna Business School ist einer der größten Schulbälle Österreichs, der regelmäßig rund 3.500 Gäste ins Wiener Rathaus lockt.
- Gemeinsame Business und Karriere Talks bringen die Schüler*innen aller Standorte mit Vertretern der Wirtschaft ins Gespräch.
- Schulübergreifende Sportveranstaltungen spielen an der Vienna Business School eine große Rolle.
- Systemisches Coaching, einzeln und in Kleingruppen, hilft Schüler*innen dabei, herausfordernde Situationen zu bewältigen und ihre Potenziale zu entwickeln
Erfahren Sie bei den Tagen der offenen Türmehr über Ausbildungsschwerpunkte und das jeweilige Schulteam.
- VBS Schönborngasse
HAK, HAK Plus, JusHAK, HAS, AUL
7.11.2025, 12 bis 17 Uhr
8.11.2025, 8.30 bis 12:30 Uhr - VBS Mödling
Management HAK Europa, Management HAK Plus, JusHAK, PraxisHAS
7.11.2025, 13.30 bis 17.30 Uhr
8.11.2025, 8.30 bis 12.30 Uhr - VBS Hamerlingplatz
HAK: International-, New Media und Social-Business Class,
HAS: Business Practice Class
21.11.2025, 13.30 bis 18 Uhr
22.11.2025, 08.30 bis 12.30 Uhr - VBS Augarten
HAK, Digi+ Business Class, HAS
21.11.2025, 15 bis 19.30 Uhr
22.11.2025, 08.30 bis 13.30 Uhr - VBS Akademiestraße
HAK, LogistikHAK, HAS, AUL
22.11.2025, 08.30 bis 12.30 Uhr - VBS Floridsdorf
HAK, HAK-Global Business Class, CyberHAK, HAS
22.11.2025, 9 bis 13 Uhr
Weitere Infos unter: www.vbs.ac.at
