Wie Mastercard und das DaVinciLab die Generation von morgen fördern

Ein Kind sitzt vor einem Laptop in einer Schulklasse.
Digitale Kompetenzen sind längst nicht nur „nice-to-have“, sondern mittlerweile Voraussetzung für eine erfolgreiche Zukunft.

Für Kinder und Jugendliche in Österreich bedeutet das: Wer digitale Fähigkeiten früh erlernt, sichert sich bessere Chancen für die Zukunft. Doch nicht alle starten unter den gleichen Voraussetzungen.

Aus genau diesem Grund engagieren sich Mastercard und die Bildungseinrichtung DaVinciLab gemeinsam für mehr Chancengerechtigkeit. Ziel der Partnerschaft ist es, die digitalen Fähigkeiten von Schüler:innen frühzeitig zu fördern, das Selbstvertrauen junger Menschen zu stärken und neue Perspektiven zu eröffnen. Insbesondere an Schulen in sozioökonomisch benachteiligten Regionen Österreichs. 

Auf dem Bild sind fünf Personen abgebildet, die vor einer Tafel in einer Schulklasse stehen und in die Kamera lächeln.

Mit Unterstützung von Mastercard erreichte das Gründer-Duo Anna und Peter Gawin bereits über 1.250 Schüler:innen an 50 Schulen in Wien, Niederösterreich und Oberösterreich.

Bildung, die Zukunft schafft

Die Vision: digitale Bildung, die allen zugänglich ist – unabhängig von Herkunft oder Umfeld. Dafür hat das DaVinciLab die für Schulen kostenlose Lernplattform TalentsLounge entwickelt, die Schüler:innen im Rahmen des Unterrichtsfachs „Digitale Grundbildung“ zur Verfügung steht. Spielerisch und praxisnah lernen Kinder und Jugendliche dort erste Grundlagen in Programmierung und Künstlicher Intelligenz. Der kreative Zugang sorgt für Freude am Lernen und fördert gleichzeitig zukunftsrelevante Kompetenzen.

Gemeinsam mit Mastercard konnte das Team rund um Gründer-Duo Anna und Peter Gawin so bereits über 1.250 Schüler:innen an 50 Schulen in Wien, Niederösterreich und Oberösterreich unterstützen.

Die Partnerschaft zeigt eindrucksvoll, wie modernes Lernen gelingen kann und warum es sich lohnt, heute in die Generation von morgen zu investieren. Mastercard möchte jungen Menschen auch in Zukunft mit langfristigem Engagement und gezielten Partnerschaften neue Chancen eröffnen. Denn wer die Zukunft mitgestalten will, muss sie auch ermöglichen.