Weingenuss pur beim Weinherbst im Weinviertel

Weinviertel: Der Name ist Programm! Österreichs größtes Weinbaugebiet im Nordosten des Landes bietet Weinerlebnis der Sonderklasse. Hier erfahren Weingenießerinnen und Weingenießer rasch, dass neben Frühling, Sommer, Herbst und Winter eine fünfte Jahreszeit ausgelassen gefeiert wird, nämlich der Weinherbst.
Pfeffrig im Glas
Pfeffrig, würzig, fruchtig. So schmeckt der typische Grüne Veltliner Weinviertel DAC, der erste DAC Österreichs. Auf ungefähr der Hälfte der rd. 14.000 ha Rebfläche im Weinviertel wächst Grüner Veltliner, die Leitrebsorte der Region. Zum Achterl Wein darf das entsprechende kulinarische Verwöhnprogramm nicht fehlen. Ob exquisit zu kulinarischen Events, zum gemütlichen Picknick mit Blick in die Landschaft oder bei einer typischen Heurigenjause: Regionaler Wein und regionale Produkte auf dem Teller gehen im Weinviertel Hand in Hand. Und nach so viel Weingenuss wird im Weinviertel selbstverständlich auch mit vinophilem Touch genächtigt, Urlaub näher dran am Thema Weinbau ist nicht mehr möglich.
Für das i-Tüpfelchen oder die pfeffrige Note sorgen – neben traditionellen Winzerhöfen – außergewöhnliche Unterkünfte. Inmitten einer charmanten Kellergasse oder mit Blick auf die Weite der mit Weinreben durchzogenen Landschaft: Im Weinviertel warten Premium Hideouts für einen exklusiven, unvergesslichen Urlaub beim Wein.
Gesellig bei den zahlreichen Festen
Die Winzerinnen und Winzer beginnen im Frühherbst mit der arbeitsreichen Weinlese. Genau dann, wenn auch die warme Herbstsonne die bunte Landschaft in ein goldgelbes Licht taucht. Im Weinherbst gibt es noch mehr Gründe als sonst, ein Glas Wein im sanft-hügeligen Weinviertel zu schwenken. Stimmungsvolle Feste laden Weinliebhaberinnen und Weinliebhaber entlang der Weinstraße Weinviertel ein. Freudig, wenn die Winzerinnen und Winzer ihre Kellertüren öffnen. Inspirierend, wenn Kunst auf Wein trifft. Genussvoll, wenn die regionalen Köstlichkeiten noch viel besser schmecken als bei der eigenen Großmutter in der Kindheit. Gelassen, wenn die Gläser klirren. Und herzlich, wenn Einheimische und Gäste einander mit ihrem Lieblings-Achterl zuprosten. Top-Tipps im Überblick:
- „Kunst & Wein“ in Haugsdorf: 23. & 24. August 2025
- Röschitzer Winzerfest: 29. bis 31. August 2025
- Weinherbst-Auftakt am Mannersdorfer Rochusberg: 30. August 2025
- K&K Kellergassenfest in Jedenspeigen: 06. September 2025
- Poysdorfer Bezirkswinzerfest: 11. bis 14. September 2025
- Kellergassenfest in Pillichsdorf: 13. & 14. September 2025
- Kellergassenfest Wein-Kunst-Kultur in Falkenstein: 19. bis 21. September 2025
- Retzer Weinlesefest: 25. bis 28. September 2025
Vielseitig und erlebnisreich im Landschaftsbild
Doch der Wein wird hier nicht nur im Glas genossen. Zahlreiche Weingärten mit ihren Rebstöcken prägen das Weinviertler Landschaftsbild. Sie bilden die perfekte Kulisse für Genussradfahrerinnen und -radfahrer, die entlang der Weinradrouten mit klingenden Namen – wie Veltliner oder Weinviertel DAC – in die Pedale treten und die Landschaftskulisse genießen. Auf dem Drahtesel unterwegs, die Weingärten im Blick, trifft man unweigerlich auf das Markenzeichen der Region: Kellergassen. Wie Perlen an einer Kette reihen sich meist weiß gekalkte Presshäuser aneinander. Malerisch, charmant und einzigartig. Einmal eingetaucht, wird man von ihnen in einen Bann gezogen. Früher Produktions- und Lagerstätten des Weines, lassen sie sich heute im Rahmen von Kellergassenführungen, geselligen Festen oder bei offenen Kellertüren erleben.
Mehr Infos erhalten Sie auf https://www.weinviertel.at/weinherbst.
