Vorweihnachtszeit – Mit diesen Tipps kommt weihnachtliche Stimmung auf

Geschmückter Christbaum mit eingepackten und schön dekorierten Geschenken.
Wenn Weihnachten immer näher rückt, Sie jedoch vollständig vom Alltag eingenommen sind, kommt wohl kaum Weihnachtsstimmung auf. Stattdessen jagt ein To-do das nächste. Das wollen Sie ändern? Mit unseren Tipps sorgen Sie dafür, dass endlich etwas Weihnachtsstimmung Einzug hält!

Der Adventskalender läutet den Countdown ein

Kaum beginnt der Dezember, ist es an der Zeit für ein besonderes Ritual. Dieses steht jedes Jahr auf dem Programm und so gehören Adventskalender für 2024 auch in diesem Jahr in jeden Haushalt. Kinder lieben Varianten mit Schokolade und kleinen Spielzeugen, während bei Erwachsenen eher Beauty- und Pflegeprodukte oder Parfüms ganz weit vorn zu den beliebten Kalendern gehören.

Jeden Tag öffnen Sie ein neues Türchen und machen sich bewusst, dass Weihnachten nun immer näher kommt. Da kommt selbst bei Weihnachtsmuffeln eine besinnliche Stimmung auf. Sie brauchen auf einen Adventskalender auch nicht zu verzichten, nur weil der Monat schon mitten im Gang ist. Stattdessen können Sie sich freuen, einige Türchen auf einmal zu öffnen. Ist das nicht wie eine kleine Bescherung?

Geschenkeshopping – mehr Weihnachten geht nicht!

Weihnachten ohne Geschenke? Das ist wohl einfach undenkbar. Wollen Sie also jetzt schon in Weihnachtstimmung bringen, sollten Sie eine Geschenkjagd unternehmen. Schauen Sie nach tollen Spielsachen für Kinder in Ihrem Freundeskreis oder der Familie oder wählen Sie ein schönes Geschenkset für Männer aus, das Ihrem Partner, einem Bekannten oder Ihrem Vater gefallen könnte.

Vielleicht finden Sie ja sogar etwas, das Sie sich selbst unter den Weihnachtsbaum legen möchten? Bestellen Sie jedoch rechtzeitig, damit Sie es noch weihnachtlich verpacken können. Mit Geschenken ist Weihnachten schon zum Greifen nah!

Statten Sie dem Weihnachtsmarkt einen Besuch ab

Kaum etwas versetzt Menschen in weihnachtliche Stimmung, als der Besuch eines Weihnachtsmarktes. Viele kleine Hütten locken mit bezauberndem Handwerk und leckerem Gaumenschmaus. Überall glitzert es und Lichterketten lassen den Markt in einem zarten Glanz erstrahlen. Weihnachtliche Farben sind überall zu sehen und wo man nur hinauschaut sind Weihnachtssterne, Schneeflocken, Rentiere und Weihnachtsmänner nicht weit.

Was sollten Sie unternehmen?

  • Schlendern Sie über den Markt und lassen Sie die Stimmung auf sich wirken. Im Dunkeln wirkt dies übrigens nochmals völlig anders als bei Tag.
  • Trinken Sie mit Freunden einen Glühwein oder einen Kinderpunsch. Das gehört einfach zum Weihnachtsmarktbesuch dazu. Halten Sie auch Ausschau nach ungewöhnlichen Sorten, etwa einem Birnenpunsch.
  • Handbrot, Champignonpfanne, Bratwurst oder Langosch? Nutzen Sie die Gelegenheit und lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen.
  • Auch ein süßer Nachtisch darf nicht fehlen, und je nach Region warten hier Krapfen, Schmalzgebäck oder Crêpes auf Ihren Besuch.
  • An bestimmten Tagen gibt es Live-Auftritte, die Sie nicht verpassen sollten. Informieren Sie sich also und lassen Sie sich unterhalten.

Sie sehen also, es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sich vom weihnachtlichen Charme verzaubern zu lassen und mehr Weihnachtsstimmung in Ihren Alltag zu holen!