Verantwortungsvolles Online-Glücksspiel: Innovative Maßnahmen gefragt

Verantwortungsvolles Online-Glücksspiel: Innovative Maßnahmen gefragt
Angesichts wachsender Herausforderungen im Online-Glücksspiel setzt win2day auf innovative Maßnahmen zur Suchtprävention.

Das Online-Glücksspiel bietet Unterhaltung und Nervenkitzel, birgt jedoch auch Risiken, Stichwort: problematisches Spielverhalten. win2day, der einzige lizenzierte Online-Glücksspielanbieter in Österreich, nimmt sich dieser Herausforderung mit gezielten Maßnahmen zur Suchtprävention an.

Die Faszination von Spielen wie Lotto, Slots oder Roulette ist groß, doch ebenso wichtig ist das Bewusstsein für die Gefahren übermäßigen Spielens. win2day, die Online-Spieleseite der Österreichischen Lotterien, hat daher ein Bündel an Präventivmaßnahmen etabliert, um ein sicheres und verantwortungsbewusstes Spielumfeld zu schaffen:

  • Verantwortungsvolle Einzahllimits: win2day hat für junge Erwachsene die Einzahllimits besonders niedrig angesetzt. Unter-26-Jährige können ausnahmslos maximal 250 Euro pro Woche einzahlen. Auch für Über-26-Jährige sind im Branchenvergleich niedrige Einzahllimits festgelegt. Diese strikten Maßnahmen sollen das Risiko von übermäßigem Spielen minimieren.
  • Zeitlimits: User:innen müssen tägliche Zeitlimits festlegen, die dazu beitragen, die Spielzeit zu kontrollieren und übermäßiges Spielen zu verhindern. Diese Limits können jederzeit verringert, aber nur mit Verzögerung erhöht werden.
  • Altersbegrenzung: Der Zugang zu win2day ist auf volljährige Personen beschränkt. Auch Lotterieprodukte werden erst ab 18 Jahren angeboten.
  • MENTOR: Dieses Tool bietet User:innen die Möglichkeit, ihr eigenes Spielverhalten im Blick zu behalten und zu analysieren, was zur Selbstreflexion und einem kontrollierten Spielverhalten beiträgt.
  • Spielpausen und -sperren: Diese Optionen ermöglichen es den Nutzer:innen, bewusste Pausen vom Spielen zu nehmen, um die Kontrolle über ihr Spielverhalten zu behalten. Diese Timeouts können auch nicht vorzeitig beendet werden.
  • Beratungsangebote: Über die Plattform playsponsible.at bietet win2day Beratung und Unterstützung für Betroffene und Angehörige, um problematischem Spielverhalten entgegenzuwirken. Die Angebote sind niederschwellig und anonym zugänglich.

Das Engagement von win2day im Bereich der Suchtprävention zeigt, wie Online-Glücksspielanbieter verantwortungsbewusst und proaktiv zum Schutz ihrer Nutzer:innen beitragen können. Durch kontinuierliche Zusammenarbeit mit Expert:innen und stetiger Anpassung der Schutzmaßnahmen wird ein sichereres und bewussteres Spielumfeld geschaffen.