Valencia: Wieso dieser spanische Geheimtipp Ihre nächste Städtereise wert ist

Valencia: Wieso dieser spanische Geheimtipp Ihre nächste Städtereise wert ist
Sie ist nicht nur eine der sonnigsten Städte in Europa, sondern dieses Jahr auch die „World Capital of Design“: Die malerisch-moderne Mittelmeerstadt Valencia bietet gute Gründe, heuer auf Ihrer Reiseliste zu landen.

Mit rund 800.000 EinwohnerInnen ist Valencia die drittgrößte Stadt Spaniens - und mit rund 340 Sonnenstunden im Monat auch die sechstsonnigste Stadt in ganz Europa! An der spanischen Mittelmeerküste gelegen, etwa auf der geografischen Breite von Mallorca, genießt man in Valencia ganzjährig das milde mediterrane Klima. Als wäre das nicht schon Grund genug für einen ausgedehnten Aufenthalt, bietet die Stadt auch noch ein pulsierendes Nachtleben, atemberaubende Kunst, außergewöhnliche Einkaufsmöglichkeiten, eine abwechslungsreiche Küche, goldene Sandstrände und zahlreiche Grünflächen.

Valencia: Wieso dieser spanische Geheimtipp Ihre nächste Städtereise wert ist

Tradition trifft auf Moderne: World Capital of Design 2022

Valencia blickt auf über zwei Jahrtausende Kulturgeschichte zurück, wobei sich besonders in den letzten 100 Jahren ein Hotspot rund um Design und Kreativität in der Mittelmeerstadt gebildet hat. Wer aufmerksam durch die Straßen Valencias schlendert, kommt nicht umhin, die allgegenwärtige Kombination aus Tradition und Moderne in der Architektur und im Design der Stadt zu bestaunen. So ist es wenig verwunderlich, dass Valencia 2022 zur Welthauptstadt des Designs gewählt wurde.

Valencia: Wieso dieser spanische Geheimtipp Ihre nächste Städtereise wert ist

Einzigartige Architektur, einzigartige Grünflächen

Avant-Garde-Architektur lässt sich vor allem in der „Ciutat de les Arts i les Ciénces“, der „Stadt der Künste und Wissenschaften“, bewundern: Der futuristische Gebäudekomplex beherbergt nicht nur Museen, Ausstellungen und ein IMAX-Kino, sondern dient auch der wissenschaftlichen Forschung.

Valencia: Wieso dieser spanische Geheimtipp Ihre nächste Städtereise wert ist

Art-Nouveau-Schätze wie der Colón Market treffen in Valencia auf urbanes Design und einzigartige Grünflächen. Mitten durch die Stadt verlaufen etwa die Turia-Gärten, der größte Park seiner Art Europas. Wo einst ein Fluss die Stadt querte, finden Sie heute im trockengelegten, begrünten Flussbett ein Paradies für SpaziergängerInnen, RadfahrerInnen und LäuferInnen.

Valencia: Wieso dieser spanische Geheimtipp Ihre nächste Städtereise wert ist

Goldene Sandstrände zum Feiern und Genießen

Mehr als 20 km goldener Sandstrände säumen die spanische Küste direkt rund um Valencia. Fündig werden dank einer großen Auswahl an Stadtstränden sowohl all jene, die nach lässigen Beach Bars und belebten Strandlokalen suchen, als auch diejenigen, die in Ruhe das Meeresrauschen genießen wollen, während sie die Zehen in den warmen Sand eingraben. Die meisten Strandabschnitte sind zu Fuß aus der Stadt erreichbar.

Valencia: Wieso dieser spanische Geheimtipp Ihre nächste Städtereise wert ist

Valencia mit dem Fahrrad erkunden

Wer gerne radelt, kommt in und um Valencia voll auf seine Kosten: Rund 150 km an (flachen) Fahrradwegen laden zum Strampeln ein, Räder können an vielen Punkten der Stadt ausgeliehen werden. Ein Fahrradausflug zum Albufera Naturpark bietet sich an: Auf dem Weg liegt der größte natürliche Süßwassersee Spaniens, die Landschaft beeindruckt mit Sanddünen und Pinienwäldern.

Paella & Co: Kulinarische Highlights

Wussten Sie, dass die typisch spanische Paella ihren Ursprung in Valencia hat? Das traditionell in einer flachen Pfanne auf offenem Feuer zubereitete Reisgericht darf bei einer Valencia-Reise also natürlich nicht fehlen.

Valencia: Wieso dieser spanische Geheimtipp Ihre nächste Städtereise wert ist

Für Foodies unverzichtbar ist außerdem der Central Market, der nicht nur mit grandioser Architektur besticht, sondern auch mit einer großen Auswahl an frischem Obst und Gemüse aus der Region.

Valencia: Wieso dieser spanische Geheimtipp Ihre nächste Städtereise wert ist

Probieren sollten Sie jedenfalls auch „Horchata“: Das erfrischende Getränk aus Nussmilch wurde früher von Bauern auf Karren verkauft und hat heute quasi in jeder Bar einen Fixplatz auf der Karte.

Valencia: Wieso dieser spanische Geheimtipp Ihre nächste Städtereise wert ist

Kulturschätze entdecken

Nicht umsonst ist die Lonja de la Seda, die ehemalige Seidenbörse, ein UNESCO-Weltkulturerbe: Es ist eines der bedeutendsten gotischen Gebäude in Europa. Zahlreiche Museen und Kirchen warten ebenso darauf, von Ihnen entdeckt zu werden.

Valencia: Wieso dieser spanische Geheimtipp Ihre nächste Städtereise wert ist

Wer noch tiefer in die Kultur eintauchen will, kann eines der zahlreichen Live-Events besuchen. Musik-Veranstaltungen von Jazz über Ethno-Musik bis hin zu Flamenco oder Urban Dance begeistern zahlreiche BesucherInnen das ganze Jahr über.

Geheimtipps: Valencias besondere Seiten

Und wer noch nicht genug erlebt hat, kann in Valencia auch außergewöhnliche Geheimtipps erkunden: So gibt es etwa ein Museum für Spielzeugsoldaten mit 95.000 Ausstellungsstücken – oder den Gulliver Park in den Turia-Gärten, wo eine 70 m große Skulptur inspiriert von Gullivers Reisen zum Rutschen und Staunen einlädt.

Valencia: Wieso dieser spanische Geheimtipp Ihre nächste Städtereise wert ist

Kommentare