Staatspreis Werbung: Stimmen Sie ab für die Printwerbung des Jahres 2024

Staatspreis Werbung: Stimmen Sie ab für die Printwerbung des Jahres 2024
Der „Staatspreis Werbung“ zeichnet auch heuer wieder aus dem breit gefächerten Feld der österreichischen Werbeproduktionen herausragende Kampagnen sowie Einzelleistungen aus.

Der Staatspreis Werbung ist ein wichtiger Impulsgeber, aber auch ein Benchmarking Exercise für die österreichische Kommunikationswirtschaft und wird vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft verliehen. Voten Sie jetzt bis 29. Mai mit und entscheiden Sie, wer mit dem Publikumspreis „Printsujet des Jahres“ ausgezeichnet wird.

In der folgenden Slideshow dürfen wir Ihnen die Nominierten des heurigen Jahres präsentieren:

Staatspreis Werbung: Stimmen Sie ab für die Printwerbung des Jahres 2024

DIE SCHÖNHEIT DES AUGENBLICKS: Unter dem Motto „Die Schönheit des Augenblicks" haben wir eine Kampagne entwickelt, die die ganz persönlichen Augenblicke der Gäste*innen darstellt. Sie konnte die Spendengelder im Vgl. 2022 um 27,6% erhöhen.

Staatspreis Werbung: Stimmen Sie ab für die Printwerbung des Jahres 2024

Wiener Linien - Held*innen der Stadt: Die Kampagne wurde nahezu im gesamten Netz der Wiener Linien zu sehen (Bahnsteigplakate, Over-Head-Plakate in Ubahn-Zügen, Info-Screen, Ticketautomaten, DOOH etc.). Zusätzlich wurden die Printsujets auch in Zeitschriften & Magazinen geschaltet & die Kampagne auf Social Media redaktionell begleitet.

Staatspreis Werbung: Stimmen Sie ab für die Printwerbung des Jahres 2024

Almdudler - Wenn die kan Almdudler hab'n, geh' ma wieder ham! Der Claim „Wenn die kan Almdudler ham, geh i wieder ham!“ kann getrost als ein Stück österreichische Werbegeschichte bezeichnet werden. So stellen wir also den Markenclaim ins Zentrum unserer Kommunikation und inszenieren diesen gekonnt mit ein wenig Augenzwinkern.

Staatspreis Werbung: Stimmen Sie ab für die Printwerbung des Jahres 2024

Greenpeace "Plastik": Plastik ist schädlich für unsere Gesundheit, Umwelt und unser Klima. In unseren Meeren schwimmen Plastikinseln, die größer sind als ganze Länder.
Robben, Schildkröten und Seevögel verfangen sich darin und verenden. Plastik zerfällt zu Mikroplastik und gelangt damit auch in unseren Organismus.

Staatspreis Werbung: Stimmen Sie ab für die Printwerbung des Jahres 2024

Caritas Employer Branding: Mit bewusst reduziertem Layout stellt die Employer Branding Kampagne jene Jobs in den Mittelpunkt, die oft nicht direkt mit Caritas verbunden werden, welche aber essenziell für ihr Wirken sind: Helfen. So positionieren wir die Caritas als professionelle Arbeitgeberin mit vielfältigen Berufsbildern.

Staatspreis Werbung: Stimmen Sie ab für die Printwerbung des Jahres 2024

„Noch einmal das Leben erleben“ Samariter-Wunschfahrt (Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs): Im Jahr 2023 lancierte die Samariter-Wunschfahrt die Kampagne „Noch einmal das Leben erleben“. Neben Anzeigen und City Lights wurden Straßenbahnen in Wien und Innsbruck im Stil der Wunschfahrt gestaltet. Auch ein Wartehäuschen beim Wiener Zentralfriedhof erhielt das Design.

Staatspreis Werbung: Stimmen Sie ab für die Printwerbung des Jahres 2024

Lebensgefühl Österreich: Das „Lebensgefühl Österreich“ ist nicht nur live und in echt beim Urlaub in Österreich erlebbar, sondern ab sofort auch im neuen Markenauftritt, die Österreich in seiner Echtheit zeigt: Authentisch, aus neuen Blickwinkeln und voller Kontraste.

Staatspreis Werbung: Stimmen Sie ab für die Printwerbung des Jahres 2024

So fühlt sich das Leben für ein Schmetterlingskind an: Mit der Pro bono-Kampagne schaffte es DEBRA Austria, die Anliegen der „Schmetterlingskinder“ in den Köpfen und Herzen der Menschen zu verankern. Es gelang, die Kampagne an aktuelle Herausforderungen anzupassen und durch Spenden dringend benötigte Hilfe für die „Schmetterlingskinder“ zu ermöglichen.

Staatspreis Werbung: Stimmen Sie ab für die Printwerbung des Jahres 2024

Leitsystem Krankenhaus Spittal/Drau: Ziel war es, eine Navigation zu schaffen, welche eine intuitive Orientierung ermöglicht. Die Navigation sollte leicht verständlich und barrierefrei sein und auch in Paniksituationen den richtigen Weg weisen.

Staatspreis Werbung: Stimmen Sie ab für die Printwerbung des Jahres 2024

Gesäuse Reisebuch: Das Gesäuse ist „eine andere Welt“. Das Reisebuch für Sommer und Herbst entführt die Leser:innen bereits in eine solche und gibt einen Vorgeschmack, was sie in dieser erwartet. Mit Illustrationen werden zukünftige Besucher:innen in das Reisebuch hineingezogen. Die Fotos machen zusätzlich Stimmung.

Staatspreis Werbung: Stimmen Sie ab für die Printwerbung des Jahres 2024

100% oekostrom: Plakativ und aktivierend: Bolde Aussagen, wie "C02, bye, bye, bye.“ klebten zwar nicht auf, aber zumindest an Straßen in ganz Österreich.

Staatspreis Werbung: Stimmen Sie ab für die Printwerbung des Jahres 2024

So einen Genuss spielt's nur da - Burgenland: Ausnahmeschauspieler Nicholas Ofczarek macht das Burgenland zur Bühne, auf der er seine „Gustostücke“ aufführt. Alles, was es dafür braucht, ist die wunderschöne Naturkulisse. Darin eingebettet befindet sich eine reich gedeckte Tafel mit dem Best Of der jeweiligen Region.

Staatspreis Werbung: Stimmen Sie ab für die Printwerbung des Jahres 2024

McDonald's Österreich Halloween "Müll": Zu Halloween haben wir mit McDonald's die Chance ergriffen, um aufzuzeigen was einem wirklich Angst machen sollte. Und zwar nicht die Horrorszenarien, sondern dass in Österreich täglich rund 12t Müll achtlos weggeworfen wird, denn hier kommt einem sofort das Gruseln.

Staatspreis Werbung: Stimmen Sie ab für die Printwerbung des Jahres 2024

Wärme spenden: Unter dem Motto „Ganz einfach Wärme für den Winter spenden.“ konnte man eine virtuelle obdachlose Person in wenigen Zügen winterfest ausstatten und den Betrag der Kleidung direkt per QR-Code am DOOH spenden. Die Visualisierung der Spende und ein emotionaler Zugang erhöhten die Spendenbereitschaft.

Staatspreis Werbung: Stimmen Sie ab für die Printwerbung des Jahres 2024

UK National Pavilion at China Beauty Expo: Inspiriert von der "englischen Rose", entwickelten wir ein Messearchitektur-Konzept für den britischen Pavillon auf der China Beauty Expo. Ein Rosen-Aquarell und abstrakte Pflanzenskizzen heben die Stärke britischer Beauty-Marken hervor, die organisch, lokal und hochwertig produziert werden.

Staatspreis Werbung: Stimmen Sie ab für die Printwerbung des Jahres 2024

"Montags sind wir nie da" – Unser Buchhändler hat das Unmögliche gewagt. Die Klagenfurter Traditions-Buchhandlung HEYN schließt montags. Aus dem Nachteil einen Vorteil machen, daher: „Montags lesen wir für Sie!“, so das Motto. Storytelling, intelligenter Medienmix, Mitarbeiter-Fotoshooting und ein Bücherautomat verwandeln den freien Montag in einen charmanten Mehrwert.

Staatspreis Werbung: Stimmen Sie ab für die Printwerbung des Jahres 2024

Gewista Komplimentekampagne 2023: Gewista – als Österreichs Nr. 1 im OOH-Bereich – wollte ab Frühjahr 2023 ein Zeichen setzen und die eigenen Werbeflächen nutzen, um mit einer „Anti-Grant-Kampagne“ den Wiener:innen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.

Staatspreis Werbung: Stimmen Sie ab für die Printwerbung des Jahres 2024

Facharbeiterkampagne Fiegl+Spielberger 2022: Kampagne um neue Fachkräfte in der Elektrotechnik zu finden. Das Wortspiel lehnt sich an den Fachbereich Elektrotechnik an, dann der elektrische "Widerstand" ist ein Maß dafür, wie stark ein Leiter den elektrischen Strom behindert.

Staatspreis Werbung: Stimmen Sie ab für die Printwerbung des Jahres 2024

Zaubert den Husten weg! Im Zentrum der BRONCHOSTOP Kampagne steht das “Bronchostop Mädchen”, das spielerisch mit einem Zauberstab den Husten wegzaubert. Passend zum TV Spot, in dem das Mädchen in einem öffentlichen Bus sitzt, wurden begleitend zu Print und TV gezielt im Winter '23-24 ULF Straßenbahnen innovativ gebrandet.

Staatspreis Werbung: Stimmen Sie ab für die Printwerbung des Jahres 2024

Caritas #wirtun Frauenpaket: Über Geld spricht man nicht. Schon gar nicht, wenn es um obdachlose Menschen geht. Wir tun es trotzdem und fragen in unserer Kampagne alle Österreicher*innen, was eine obdachlose Frau verdient. Denn für alles, was sie verdient, setzt sich die Auftraggeberin, die Initiative der Caritas #wirtun, ein.

Staatspreis Werbung: Stimmen Sie ab für die Printwerbung des Jahres 2024

Darbo Sirup Range – Koste die Vielfalt: Um auf die Vielfalt an Darbo Sirupen aufmerksam zu machen, wurde im Sommer eine genauso vielfältige landesweite OOH-Kampagne geschaltet. 24-Bogen-Plakate, Citylights, Premium Boards und DOOH zeigten eine liebevoll per Hand illustrierte Multisujet-Kampagne, die Lust auf mehr machte.

Staatspreis Werbung: Stimmen Sie ab für die Printwerbung des Jahres 2024

Audi - Projektion MQ: Audi Österreich holt den Trend der 3D-DOOH-Kampagnen (3D-Digital-Out-of-Home), die man bisher nur aus Metropolen wie London oder New York kennt, nach Wien und präsentiert diese in Zusammenarbeit mit der PMC als First Mover im automotiven Sektor erstmalig im Museumsquartier am Leopoldmuseum in Wien.

Staatspreis Werbung: Stimmen Sie ab für die Printwerbung des Jahres 2024

Verein Puls - Zupacken statt Schimpfen: Im Mittelpunkt der OOH-Kampagne steht das Reanimations-Werkzeug Hand. Statt mit den Händen lange rumzuschimpfen, fies zu sein oder zu beten, soll man anpacken und Leben retten. Die plakative Inszenierung löste zahlreiche Emotionen und Kontroversen aus und erzielte dadurch maximale Aufmerksamkeit.

Staatspreis Werbung: Stimmen Sie ab für die Printwerbung des Jahres 2024

Authentische Werbung mit "echten" Klagenfurter:innen: Zum Start ihres Markenrelaunchs setzte die Stadtwerke Klagenfurt mit ihrer sympathischen Produktkampagne "Deine Stadtwerke" auf Menschen wie Du und ich. Denn egal wer oder wie du bist – die STW-Produkte sind für alle da und machen Klagenfurt zu einem nachhaltigeren, lebenswerten Ort.

Staatspreis Werbung: Stimmen Sie ab für die Printwerbung des Jahres 2024

Österreich. Spürt man gleich. In den letzten Jahren fühlten sich immer weniger Österreicher:innen mit der Marke Austrian emotional verbunden. Zeit, mal wieder zu zeigen, dass Fliegen mit der Austrian ein tolles Erlebnis ist: mit österreichischer Gastfreundschaft, weltbekannter Kulinarik – und dem Donauwalzer von J. Strauss.

Staatspreis Werbung: Stimmen Sie ab für die Printwerbung des Jahres 2024

Netflix - Fubar: Zur Kommunikation der Netflix-Serie Fubar setzten die OOH-Spezialisten WEDIA GmbH und Concrete Candy GmbH eine beeindruckende OOH-Kreation, ein Mural mit einer gigantischen 3D-Installation, sowie einer überdimensionalen Arnie-Statue am Rande der Wiener Innenstadt nahe dem Donaukanal um.

Staatspreis Werbung: Stimmen Sie ab für die Printwerbung des Jahres 2024

MAMA MATTERS - Bellies: Als Selfcare-Boutique , die sich auf die Bedürfnisse von Müttern spezialisiert, versteht Mama Matters, dass jede Schwangerschaft einzigartig ist. Die "Bellies" Kampagne zeigt diese wertschätzende Haltung der Marke durch einzigartige Plakate, deren Montage sie wie schwangere Bäuche wölben lässt.

Staatspreis Werbung: Stimmen Sie ab für die Printwerbung des Jahres 2024

VinziRast - Glowing Wanderers: In Zeiten multipler Krisen sehen Viele nur noch ihre eigenen Probleme und blenden andere aus. ZB. Obdachlosigkeit. Also machte VinziRast Obdachlose unübersehbar: mit leuchtenden Skulpturen. Auf Plakaten & einer Ausstellung im öffentlichen Raum, wo Obdachlose digital ihre Geschichten erzählten.

Staatspreis Werbung: Stimmen Sie ab für die Printwerbung des Jahres 2024

Kampagne der 1a-Installateure „Die Hohe Kunst der Installation“: Die Kampagne wurde österreichweit mit analogen u. digitalen Außenwerbungsmedien als Leitmedium erfolgreich umgesetzt. Plakate im direkten Umfeld der 1a-Mitgliedsbetriebe, Sonderumsetzungen (mittels Formatsprengung), Citylights u. DOOH sorgten fürbesondere Aufmerksamkeit.

Staatspreis Werbung: Stimmen Sie ab für die Printwerbung des Jahres 2024

Photvoltaik: Energieunabhängigkeit ist das Stichwort, mit der diese Kampagne auf Photovoltaikanlagen aufmerksam machen soll.

Staatspreis Werbung: Stimmen Sie ab für die Printwerbung des Jahres 2024

XXXLutz - King Charles: King Charles' Krönung bot XXXLutz die Gelegenheit Sessel zu bewerben. Zum XXXL-Testimonial gekrönt, zeigt sich Charles auf einem vieler Stühle des Möbelhauses. Die Sujetplatzierung am Krönungstag zeigte Erfolg & generierte enormes mediales Interesse, zahlreiche Likes, Shares & Berichterstattungen.

Staatspreis Werbung: Stimmen Sie ab für die Printwerbung des Jahres 2024

Markenartikelkampagne 2024: Selbst in Krisenzeiten greift Österreich konsequent nach Markenprodukten. Warum? Die einzigartige Strahlkraft der Originale mit ihren vielen Vorteilen sind ein unschlagbares Verkaufsargument. Eine Ausstrahlung, die bei der heurigen Markenartikelkampagne ins Zentrum gerückt wurde.

Staatspreis Werbung: Stimmen Sie ab für die Printwerbung des Jahres 2024

Möbelkummer: Wenn sich Paare trennen, kann die ehemals gemeinsame Wohnung zu einem echten Downer werden. Auch nach dem Auszug des/der Ex bleiben oft Erinnerungsstücke zurück. Deshalb inspirierten wir kürzlich getrennte Menschen auf humorvolle Art, sich von den Altlasten zu trennen und bei mömax neu einzurichten.

Staatspreis Werbung: Stimmen Sie ab für die Printwerbung des Jahres 2024

Obst & Gemüse: Bei der Kampagne wurde Lidl erfolgreich als verlässlicher Partner für frisches Obst und Gemüse positioniert. Die Lidl Kernbotschaften "Preis, Auswahl und Leistung" wurden lebensnah und einfach verständlich umgesetzt.

Staatspreis Werbung: Stimmen Sie ab für die Printwerbung des Jahres 2024

Energie AG - Mars: Die Energie AG zeigte mit dieser Kampagne, dass ein Leben am Mars keine Option sein darf. Der Umstieg auf erneuerbare Energie ist dafür unabdingbar. Passend zur Kampagne, schafften es die OOH-Sujets , Mars-Feeling auf Oberösterreichs Straßen zu bringen: Mit auffälligen Plakaten und Citylights.

Staatspreis Werbung: Stimmen Sie ab für die Printwerbung des Jahres 2024

AMA - Das hat einen Wert: Die Entfremdung von Landwirtschaft und Konsumenten ist heute größer denn je. Und damit auch deren Ignoranz in puncto Lebensmittelproduktion. Darunter wiederum leidet die Wertschätzung der Lebensmittel. Grund genug zu kommunizieren, welcher Mehrwert in Lebensmitteln mit dem AMA-Gütesiegel steckt.

Staatspreis Werbung: Stimmen Sie ab für die Printwerbung des Jahres 2024

Kurz zurück: Um größtmögliche Aufmerksamkeit für Lidl’s günstigsten Handytarif Connect BLACK zu erzeugen, schalteten wir eine polarisierende Botschaft: Eine Schlagzeile mit überraschender Auflösung in einem Boulevard Medium, das die Sprache der Zielgruppe spricht.

Jetzt abstimmen und mitentscheiden

Welches Sujet hat den Sieg verdient? Voting verlängert Stimmen Sie noch bis Freitag, 31.5., 20 Uhr ab und entscheiden Sie mit: