Sicherer unterwegs mit dem Bosch eBike ABS

ABS Touring eignet sich für Fahrten mit dem eCity Bike in der Stadt, die von wechselnden Fahrbahnbelägen, Fußgängerüberwegen und Ampeln geprägt sind.
Ob mit dem E-City-Bike durch die Stadt oder bei Ausflügen mit dem E-Trekking-Bike in der Natur: Das eBike ABS kann Unfälle wirkungsvoll verhindern, weil es auf die Anforderungen unterschiedlicher E-Bike-Typen ausgelegt ist. Ein falsches Bremsverhalten gehört zu den Hauptursachen von Fahrradunfällen. „Die Vorderradbremse ist beim Fahrrad entscheidend für einen kurzen Bremsweg. Viele Radfahrer*innen meiden diese aber, weil sie wegen der hohen Bremswirkung Angst vor einem Sturz haben“, sagt Claus Fleischer, Geschäftsleiter von Bosch eBike Systems. Das ABS wirkt dem gezielt entgegen, indem es das Risiko von Stürzen und Überschlägen wesentlich reduziert.
Untersuchungen der Bosch Unfallforschung zeigen, dass pro Jahr bis zu 29 Prozent aller Unfälle abgeschwächt oder komplett verhindert werden könnten, würden alle Pedelecs über ein zuverlässiges ABS verfügen.

Das neue ABS von Bosch eBike Systems ist das kleinste, auf Basis von Motorrad-Technologie entwickelte ABS der Welt. Das Steuergerät ist um 77 Prozent kleiner und um 55 Prozent leichter als sein Vorgänger und fügt sich unauffällig in das Design des eBikes ein.
Klein, leicht, dezent
Vor mehr als 40 Jahren brachte Bosch das weltweit erste serienfähige ABS für Autos auf den Markt. Seit 1995 fertigt das Unternehmen Antiblockiersysteme für Motorräder. 2018 folgte das weltweit erste ABS für Pedelecs. Mit dem neuen eBike ABS präsentiert Bosch nun das kleinste, auf Basis von Motorrad-Technologie entwickelte ABS der Welt. Damit können E-Bike-Hersteller zum ersten Mal die wichtigsten E-Bike-Typen mit der optimierten Bremsassistenz-Technologie von Bosch eBike Systems ausstatten. Das Steuergerät ist um 77 Prozent kleiner und um 55 Prozent leichter als sein Vorgänger und wird unauffällig in das Gesamtsystem des E-Bikes integriert.

Sicherer und sorgloser unterwegs: Das neue eBike ABS für das smarte System reduziert das Risiko von Stürzen und Überschlägen wesentlich, indem die Antiblockierfunktion des Vorderrads automatisch den Bremsdruck reguliert und blockierende Reifen beim Bremsen verhindert. Die Hinterradabheberegelung senkt auf griffigem Untergrund das Risiko eines abhebenden Hinterrads
Für jeden E-Bike-Typ der passende Modus
Angeboten werden unterschiedliche Modi, die jeweils optimal auf die Bremsanforderungen der E-Bike-Typen und Untergründe ausgelegt sind. ABS Touring eignet sich für Fahrten mit dem E-City-Bike in der Stadt oder für Ausflüge in die Natur mit dem E-Trekking-Bike. E-Cargo-Bikes profitieren mit dem eigens für sie ausgelegten ABS Cargo selbst bei voller Beladung von einer schnellen, sicheren und spurtreuen Bremsung. Der Modus ABS Trail richtet sich an E-Mountainbiker*innen, die auf Trails und herausforderndem Terrain unterwegs sind. Es hilft ihnen dabei, in überraschenden Situationen, wie einem steileren Abhang oder einer nicht einsehbaren Kurve, vorausschauender, kontrollierter und fokussierter zu fahren. ABS Allroad wurde für Fahrten im leichten Gelände entwickelt. Über das Display Kiox 300 oder die eBike Flow App können E-MTB-Fahrer*innen ganz einfach von ABS Trail zu ABS Allroad wechseln.
Das ABS ist aktiv, sobald in die Pedale getreten wird. Die Antiblockierfunktion des Vorderrads reguliert automatisch den Bremsdruck, indem sie permanent die Geschwindigkeit der Laufräder überwacht und blockierende Reifen beim Bremsen verhindert. So fördert das System besonders auf rutschigen Böden Kontrolle und Stabilität. Die Hinterrad-Abheberegelung senkt auf griffigem Untergrund das Risiko eines Überschlags bei zu viel Bremsdruck.
Kommentare