Selbstentwicklung: Wer äußerlich gut wirken will, muss innerlich wachsen

Selbstentwicklung mit Asha Kolitscher & Marie-Luise Kolitscher und Seminare für persönliche Entwicklung, weniger Selbstkritik, Umgang mit Schuldgefühlen und Selbstzweifel im Biotic Institute.
Selbstentwicklung mit Asha Kolitscher & Marie-Luise Kolitscher und Seminare für persönliche Entwicklung, weniger Selbstkritik, Umgang mit Schuldgefühlen und Selbstzweifel im Biotic Institute.

Persönliche Entwicklung beginnt nicht mit Konzepten, sondern im gelebten Alltag. Asha Kolitscher und Marie-Luise Kolitscher vom Biotic Institute in Schwarzenau begleiten Menschen dabei, emotionale Reife zu entwickeln, Selbstkritik zu überwinden, den Umgang mit Schuldgefühlen zu verändern und sich unabhängig von äußeren Erwartungen auszurichten. In ihren Seminaren geht es um Selbstentwicklung, innere Klarheit und den Weg zurück zu echter Selbstwirksamkeit.

Selbstkritik und warum wir uns oft im Weg stehen

Viele Menschen kennen es: Ein guter Vorsatz ist schnell gefasst – mehr Pünktlichkeit, ein gesünderer Lebensstil oder eine berufliche Neuorientierung. Doch die Umsetzung scheitert, Schuldgefühle und Selbstzweifel folgen. Genau hier setzen Asha Kolitscher und Marie-Luise Kolitscher mit ihrer Arbeit an: Sie zeigen, dass diese inneren Muster nicht durch strengere Disziplin verschwinden, sondern durch eine bewusste Auseinandersetzung mit sich selbst. Im Biotic Institute in Schwarzenau begleiten die beiden Dipl. Lebens- und Sozialberaterinnen Menschen dabei, die Ursachen ihrer Selbstkritik zu erkennen und die Mechanismen hinter wiederkehrenden Selbstzweifeln zu verstehen. In den Seminaren geht es darum, alte Glaubenssätze zu hinterfragen, den Umgang mit Schuldgefühlen neu zu lernen und sich so Schritt für Schritt von inneren Blockaden zu lösen. Wer sich darauf einlässt, entdeckt nicht nur neue Handlungsspielräume, sondern gewinnt auch Klarheit, Selbstvertrauen und eine tiefere Verbindung zu sich selbst – die Basis für echte Selbstentwicklung im Alltag.

Tiefgehende Seminare im Biotic Institute für persönliche Entwicklung

Das Biotic Institute in Schwarzenau in Niederösterreich bietet mit speziell entwickelten Seminaren Räume für nachhaltige Selbstentwicklung. Hier geht es nicht um schnelle Motivation, sondern um Transformation: Schuldgefühle verstehen, Selbstzweifel loslassen und innere Stärke entwickeln.

Marie-Luise Kolitscher beschreibt es so:

„Wir zeigen Menschen, wie sie alte Verhaltensmuster durchschauen und weniger selbstkritisch werden können. So entsteht mehr Freiheit, Verantwortung und Freude im Alltag.“

Das Seminar „Die Freiheits-Methode“ zeigt, dass Selbstzweifel nicht verschwinden, wenn man sie verdrängt, sondern wenn man ihnen auf den Grund geht. Mit Körperübungen, Selbstreflexion und praktischen Übungen lernen die Teilnehmenden, alte Glaubenssätze zu hinterfragen und neue Handlungsspielräume zu entwickeln.

Ein Teilnehmer fasst seine Erfahrung zusammen:

„Ich habe verstanden, dass meine Selbstkritik nur alte Muster wiederholt. Heute erkenne ich, wann sie auftaucht und kann mich bewusst anders entscheiden.“

Kolitscher-Schwestern zeigen den Umgang mit Schuldgefühlen

Ein zentrales Thema in der Arbeit der Kolitscher-Schwestern ist der Umgang mit Schuldgefühlen. Viele Menschen glauben, sie seien nicht gut genug oder müssten ständig mehr leisten. Diese Haltung führt zu Stress, Selbstkritik und einem Leben, das sich fremdbestimmt anfühlt.

In den Seminaren lernen Teilnehmende, Schuldgefühle nicht länger als Hindernis, sondern als Signal für Veränderung zu sehen.

 „Wir möchten den Blick öffnen: Jeder Mensch handelt in jedem Moment nach bestem Wissen und Können. Statt sich kleinzumachen, geht es darum, das eigene Potenzial neu zu entdecken“, betont Asha Kolitscher.

Weniger selbstkritisch werden im Alltag – praktische Tipps

Auch außerhalb der Seminare gibt es Möglichkeiten, sich von Selbstkritik und Selbstzweifeln zu lösen. Asha und Marie-Luise Kolitscher empfehlen kleine Schritte, die sofort spürbar sind.

Alltagstipp: Selbstkritik entkräften (Übung)

So kannst du sofort starten – eine kleine Übung für den Alltag:

  1. Vor den Spiegel treten: Schau dir bewusst in die Augen.
  2. Gedanken beobachten: Welche kritischen Stimmen tauchen auf? Frag dich: „Wem gehört diese Stimme eigentlich?“ – vielleicht ist es etwas, das du irgendwann übernommen hast.
  3. Neue Entscheidung treffen: Wähle bewusst einen positiven, wertschätzenden Gedanken.
  4. Gefühl zulassen: Sprich den Gedanken laut aus und erlaube dir, ihn zu fühlen – Wärme, Erleichterung oder Freude dürfen in dir Raum bekommen.

So gibst du den positiven Stimmen in dir mehr Gewicht und öffnest dich für eine neue Erfahrung.

Biotic Institute: Termine und Teilnahme

Die nächsten Termine stehen bereits fest:

  • „Die Freiheits-Methode – Wenn Herz und Verstand sich versöhnen, erwacht deine wahre Kraft“: 5.–9. November 2025 im Biotic Institute, Schwarzenau
  • „Sich selbst lieben“: 16.–20. September 2026, ebenfalls im Biotic Institute, Schwarzenau

Beide Angebote richten sich an Menschen, die weniger selbstkritisch sein möchten, einen neuen Umgang mit Schuldgefühlen suchen und mehr Selbstvertrauen entwickeln wollen.

Für Asha Kolitscher und Marie-Luise Kolitscher ist klar: „Selbstentwicklung ist kein theoretisches Konzept, sondern eine Praxis, die Schritt für Schritt in den Alltag einfließen kann.“

 

Weitere Informationen, Programme und Termine bei Asha Kolitscher und Marie-Luise Kolitscher gibt es unter www.biotic-institute.com.

 

Biotic Institute

Seminarzentrum und Gesundheits-Produkte GmbH

Modlisch 7-8

A-3900 Schwarzenau

Tel: +43-(0)2849-5000

Fax: +43-(0)2849-5000-11

info@biotic-institute.com

www.biotic-institute.com